Kronberg (kb) – Der Burgverein lädt Sonntag um 17 Uhr zu „Die schöne Magelone“ von Ludwig Tieck und Johannes Brahms in der Reihe „Texte und Töne zur Teezeit“ ein. Einlass zum Innenhof ist ab 16 Uhr, Saalöffnung um 16.30 Uhr.
Sie ist die ebenso schöne wie kluge Tochter eines neapolitanischen Königs. Magelone ist wohlerzogen und von vornehmer Zurückhaltung. Graf Peter aus der Provence weilt zum Ritterturnier in Neapel. Es gelingt ihm, die Liebe der schöne Magelone zu gewinnen. Deren Vater hat jedoch anderes vor in Sachen Familienplanung. Peter und Magelone fliehen gemeinsam. Durch widrige Umstände werden sie getrennt. Doch was sie trennte, das führt sie auch wieder zusammen.
Ludwig Tieck, der bekannte Shakespeare-Übersetzer, brachte das in vielen verschiedenen Versionen überlieferte mittelalterliche Märchen Ende des 18. Jahrhundert als Roman heraus. „Die wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter aus der Provence“ verklärt das Mittelalter, mystifiziert die christliche Religion; die ursprüngliche Geschichte ist darin erheblich entschärft. Johannes Brahms als begeisterter Märchenleser wurde auf die Geschichte aufmerksam, las sie – und komponierte nach und nach 15 ritterliche Romanzen. In seiner Musik dominiert eine heitere Stimmung, doch auch Verzweiflung und Todessehnsucht klingen an, die Natur wird in musikalischen Bildern beschrieben.
Dass „Die schöne Magelone“ trotz der wunderschönen Musik heutzutage selten aufgeführt wird, mag an dem für unsere Ohren altertümlich wirkenden Text liegen. Deswegen kommt in der Reihe der „Texte und Töne zur Teezeit“ auf Burg Kronberg eine gestraffte, behutsam modernisierte Textfassung auf die kleine Bühne im Terracottasaal. Die Romanzen werden, anders als bei Brahms vorgesehen, auf eine männliche und eine weibliche Singstimme verteilt. In der halbszenischen Aufführung in historischen Gewändern singen Britta Jacobus (Mezzosopran) und Christoph Kögel (Bariton). Norbert Henß begleitet am Klavier, Sprecherin ist Brigitta Hermann.
Mit dieser Veranstaltung endet die Saison der Teezeit. Bei gutem Wetter klingt der Abend im Burghof bei einem Glas Wein und Gesprächen mit den Künstlern aus. Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro / ermäßigt 12 Euro zuzüglich Gebühren in jeder Vorverkaufsstelle, so auch in der Kronberger Bücherstube und im FIRST Reisebüro in Kronberg, oder per Online-Bestellungen bei reservix / AdTicket. Die Tageskasse ist ab 15 Uhr geöffnet; hier kosten die Karten 18 Euro / ermäßigt 15 Euro. Im Eintritt enthalten sind Tee, kredenzt von der Teestube Kronberg, Sandwich und Gebäck.
Informationen zu allen Veranstaltungen auf der Burg Kronberg sind auf der Homepage www.burgkronberg.de verfügbar.