Schneidhain (kw) – In „Kuckuckshausen“, wie sich Schneidhain während der tollen Tage nennt, bereitet man sich derzeit intensiv auf die „fünfte Jahreszeit“ vor. Organisiert wird die Schnaademer Fastnacht vom Heimat- und Brauchtumsverein Schneidhain i. Ts. 2017 e.V. (HBV).
Alle Tanzgruppen des HBV trainieren fleißig, sodass pünktlich zum Beginn der Kampagne alle Tänze fertig sind. Von den Lollipops und den Bambinis über die Sweet Angels und Schnaadem City Girls bis zu den Kuckucksweibern und dem Männerballett.
Am Sonntag, 23. Februar, steht die Eröffnung der Stadtteil-Kampagne an. Um 11.11 Uhr ist es endlich so weit, dann werden die Gäste mit einem abwechslungsreichen und humorvollen Fastnachtsfrühschoppen in der festlich geschmückten Narrhalla, der Heinrich-Dorn-Halle, auf die tollen Tage eingestimmt. Zum Saisonauftakt sorgt der HBV in bewährter Weise für das leibliche Wohl. Hier werden wie jedes Jahr wieder die beliebten, frisch zubereiteten Schneidhainer Schnitzel nach Hausmannsart angeboten.
Wem eher nach „etwas Süßem“ ist, kann sich über das, von den Tanzgruppen angebotene, reichhaltige Kaffee- und Kuchenbuffet freuen. Die Tanzgruppen haben außerdem eine Tombola organisiert, Lose verkaufen sie während des Frühschoppens. Der Eintritt zum Faschingsfrühschoppen ist frei.
Weiter geht es am Fastnachtssamstag, 1. März, ab 19.11 Uhr, mit dem eigentlichen Höhepunkt jeder Kampagne – der großen Kappen- und Kostümsitzung, ebenfalls in der Heinrich-Dorn-Halle. Mit einer gehörigen Prise Humor erwartet die Gäste an diesem Abend eine bunte Mischung aus Büttenreden, Musik und Show-Tanz. Nahezu alle Akteure stammen aus Schneidhain. Eine Besonderheit, auf die man in Kuckuckshausen besonders stolz ist.
Am gleichen Ort übernehmen am nächsten Tag die Nachwuchsnarren das Regiment. Bei der Kindersitzung „Jugend in der Bütt“ wird am Sonntag, 2. März, ab 14.11 Uhr gefeiert. Das Außergewöhnliche an dieser Sitzung ist, dass diese Veranstaltung ausschließlich von Kindern für Kinder ausgerichtet wird. In diesem Jahr werden zwei neue Jung-Moderatorinnen durch das Programm führen. Natürlich sind Eltern, Großeltern und Ur-Großeltern ebenfalls willkommen, um ihrem Nachwuchs zu applaudieren, bei Kaffee und Kreppel einen närrischen Nachmittag zu verbringen und damit die Faschingskampagne in Schneidhain zu beenden.
Vorverkauf am 14. Februar
Karten für beide Sitzungen können beim Kartenvorverkauf am Freitag, 14. Februar, ab 18 Uhr im Foyer der Heinrich-Dorn-Halle in Schneidhain erworben werden. Weitere Infos in den sozialen Medien und unter www.hbv-schneidhain.de.