Neues Trainer-Duo für die Fechter

Marcel Fischer (links) und Thristan Trieschmann lösen als Fechttrainer bei der SG BW Schneidhain Jan Zwak ab.Foto: Verein

Schneidhain (kw) – Nach mehr als 16 Jahren als engagierter Trainer und Abteilungsleiter gibt Jan Zwak die Verantwortung für die Fechter der SG Blau-Weiß Schneidhain ab und verabschiedet sich in den verdienten sportlichen Ruhestand. Seine Nachfolger kommen aus den eigenen Reihen und kennen sich im Fechtsport bestens aus: Marcel Fischer (25) und Thristan Trieschmann (23) gehörten in ihrer aktiven Zeit zu den erfolgreichsten Nachwuchs-Fechtern Hessens und Deutschlands. Seit Anfang März leitet das neue Trainer-Duo zweimal wöchentlich das Training in den Sporthallen des Taunusgymnasiums.

Die Fechtabteilung des Schneidhainer Traditionsvereins wurde im Sommer 2008 durch Jan Zwak gegründet, der selbst erfolgreich international auf der Planche stand und unter anderem als polnischer Nationaltrainer tätig war. Von Anfang an mit dabei: Marcel Fischer. „Wir haben mit fünf bis zehn Kindern unter einfachsten Bedingungen in der Sporthalle der Kernstadt-Grundschule angefangen“, erinnert sich der angehende Gymnasiallehrer. Die kleine Gruppe entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem der erfolgreichsten Degen-Fechtvereine Hessens mit rund 70 Mitgliedern.

Für seinen sportlichen Ziehvater ist der neue Trainer voll des Lobs: „Jan ist ein wahnsinnig guter Trainer, der einem die Liebe zum Fechten vermitteln kann wie kaum ein anderer.“ In diesem Sinne will auch das neue Trainer-Duo weitermachen und zugleich Elemente wie allgemeine Fitness und Kondition oder Kraftausdauer verstärkt in den Vordergrund rücken. Ausgleichstraining sei für einen einseitigen Sport wie das Fechten ebenfalls sehr wichtig. Die beiden Trainer freuen sich darauf, künftig selbst wieder aktiv mitzumischen. Die Liebe zum Fechtsport lässt sie nicht los: „Im Alter von vier Jahren habe ich zum ersten Mal Fechten live gesehen“, erinnert sich Marcel Fischer. „Die Eleganz und Dynamik dieser Sportart faszinieren mich. Es ist technisch wie taktisch sehr anspruchsvoll, man muss gut beobachten können und das Wechselspiel von Aktion und Reaktion perfekt beherrschen.“

Die neuen Trainer, die jeweils eine C-Lizenz mitbringen, haben sich vorgenommen, vor allem wieder mehr Kinder und Jugendliche für ihren Sport zu begeistern. Denn nach den Einschränkungen durch die Pandemie hatte zuletzt die mehrjährige Schließung der Kreissporthallen der Abteilung spürbar zugesetzt. Die räumliche Durststrecke ist zur großen Erleichterung auch von Vereins-Chef András Károlyi nun beendet, die Degen klirren wieder in den Sporthallen am Taunusgymnasium. Ob leistungsorientiert mit Turnierambitionen oder „just for fun“: Den Degen kann bei Blau-Weiß Schneidhain jeder Interessierte in die Hand nehmen. Jüngere Kinder beginnen mit dem leichteren Florett, lernen jedoch von Anfang an die Degen-Techniken.

Leihausrüstungen sind für den Einstieg vorhanden. Anfänger trainieren freitags von 16.45 bis 18 Uhr, Fortgeschrittene montags von 18 bis 19.30 Uhr und freitags von 17.30 bis 19 Uhr bzw. 18.30 bis 20 Uhr. Interessenten können sich bei Abteilungsbetreuerin Claudia Blunt anmelden unter der E-Mail-Adresse claudia.blunt[at]bw-schneidhain[dot]de.



X