Der Radklassiker braucht noch Unterstützung: Streckenposten für Königstein gesucht

Die Radprofis (Archivfoto) am Mammolshainer Berg. Um diese Schlüsselstelle des Rennens und weitere Streckenabschnitte abzusichern, sucht die Rennorganisation speziell auch in Königstein Freiwillige. Foto: Veranstalter

Auch in diesem Jahr wird traditionell am 1. Mai das berühmteste Radrennen der Region den ganzen Taunus in seinen Bann ziehen. Einmal mehr werden die weltbesten Radsportler und 10.000 Radsportbegeisterte „die Höhe“ erradeln und ganz nebenbei den langersehnten Auftakt in die Radfahrsaison einläuten.

Seit mehr als 60 Jahren fährt die Weltelite des Radsports bei Eschborn–Frankfurt durch viele Städtchen im Taunus. Königstein darf da natürlich nicht fehlen – gerade der ebenso berühmte wie berüchtigte Mammolshainer Berg, dessen Steigung von 23 Prozent gleich mehrfach genommen wird, ist bei den unzähligen Radsportbegeisterten, die aus aller Welt in die Region kommen, sehr beliebt, kann man hier doch seine Idole gefühlt „in Zeitlupe“ vorbeiradeln sehen.

Dass der Radklassiker auf diese Art und Weise stattfinden kann, ist nur dank der großartigen Unterstützung zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfern möglich, die sich als Streckenposten zur Sicherung der Rennstrecke, aber auch als Ansprechperson für die Zuschauer am Streckenrand, zur Verfügung stellen.

Vor allem für den Streckenabschnitt ab Mammolshainer Berg bis hinauf zur Billtalhöhe, aber auch in der weiteren Umgebung werden noch weitere Helfer gesucht. Die Kern-Einsatzzeit ist von 9 bis 17 Uhr, variiert aber nach Standort. Wer gerne zum Gelingen dieses Spitzensport-Events beitragen möchte, kann sich als Verein, Gruppe oder als Einzelperson beim Veranstalter registrieren lassen. Als Aufwandsentschädigung winken 13 Euro pro Stunde und das begehrte Radklassiker-Fan-Shirt.

Interessierte wenden sich an Franziska Winand unter: franziska.winand[at]eventpower[dot]info.



X