Kinderkunstwerkstatt erhält Fördergelder für tolle Projekte

Königstein
(gs) – Für zwei wichtige Projekte kann sich die Kinderkunstwerkstatt Königstein e.V. über Fördergelder aus Landesmitteln freuen. Mit der Förderung der Projekte „kikumenta – kleine Kinder treffen große“ in Höhe von 10.250 Euro und des Filmprojektes „BEEHAVE“ in Höhe von 5.000 Euro wird das besondere Engagement des Vereins für Kinder und Kunst gewürdigt. Für die Organisation dieser Projekte bedeutet die frühzeitige Zusage der Förderungen die dringend benötigte Planungssicherheit, so Sabine Mauerwerk, Leiterin der Kinderkunstwerkstatt.

„kikumenta“ - Kunstausstellung

In Anlehnung an die Documenta, organisiert die Kinderkunstwerkstatt alle fünf Jahre das Projekt „kikumenta - kleine Künstler treffen große“. In diesem Jahr findet die kikumenta bereits zum sechsten Mal statt. Erwachsene Künstler stellen dabei kleinen Künstlern ihre Werke vor und erarbeiten gemeinsam neue Objekte, die im Rahmen einer Freiluftausstellung in neun Stationen im Königsteiner Kurpark allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert werden. Zudem ist für den 25. Juni ein großes Kunstfest geplant. Auf diese Weise wird die Kunst im wahrsten Sinne des Wortes „in die Öffentlichkeit getragen“.

Für die jeweiligen Kunstprojekte konnten sich hessenweit Künstlerinnen und Künstler um die Teilnahme bewerben. Die Jury hat Ende vergangener Woche getagt und 16 Bewerbungen begutachtet und besprochen. Neun von ihnen sind in die nächste Matchingrunde gekommen und die Dozenten entscheiden nun mit welcher Kikumentakünstlerin bzw. welchem Kikumentakünstler sie arbeiten möchten. „Wir waren alle begeistert von der Vielseitigkeit der Materialien und der kreativen Ideen“, beschrieb Sabine Mauerwerk – Leiterin der Kinderkunstwerkstatt – die vorgestellten Konzepte. Es wird sicher spannend und die Vorfreude steigt!

Filmprojekt „BEEHAVE“

Mit „BEEHAVE“ traut sich die Kinderkunstwerkstatt – gemeinsam mit Colibri Entertainment – an ein spannendes „Kurz“-Filmprojekt. Der Film wird während der Osterferien auf der Burg gedreht, weshalb aktuell alle Beteiligten mit den Vorbereitungsmaßnahmen beschäftigt sind. Angelehnt an das Thema „Bienen“ transferiert der Film das Leben eines Bienenstaates auf den Menschen – ein spannendes Projekt, auf das sich alle teilnehmenden 13- bis 17-jährigen Kunstschülerinnen und -schüler freuen. Der Faszination des Filmemachens, Drehbuchschreibens und Setaufbaus kann sich dabei kaum jemand entziehen.

Kursangebot ausweiten

Dass zwei große Projekte mit der Bewilligung der Fördermittel nun in „trockenen Tüchern“ sind, freut Sabine Mauerwerk sehr. „Die Angebote erfreuen sich einer großen Nachfrage, so dass auch zahlreiche Geschwisterkinder, Freundinnen und Freunde an diesen tollen Projekten gerne teilnehmen.“

Für den laufenden Kursbetrieb hofft Sabine Mauerwerk auch auf „Entspannung“, so dass es hoffentlich bald wieder möglich sein wird, mehr Kurse parallel anbieten zu können.

„Wir müssen vielleicht wieder etwas mutiger werden“, führt sie aus, „und unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln schauen, wie sich ein größeres Kursangebot nachhaltig abbilden lässt.“

Keine leichte Aufgabe für die Jury: Künstlerin Romana Menzel-Kuhn, Sabine Mauerwerk,

Gabriela Terhorst und Rahel Karpstein (Vorstand)
Foto: Kinderkunstwerkstatt e.V.



X