Königstein (kw) – Die Kunstwerkstatt Königstein bietet seit Jahren Raum für Kunst und Selbstverwirklichung in einem außerschulischen, kulturell bildenden Umfeld. Schülerinnen und Schüler haben nun die Möglichkeit, ein einjähriges Kunst-Stipendium zur Förderung ihres individuellen Kunsttalents zu erhalten dank der großzügigen Unterstützung der Carls Stiftung.
Mit dem Kunst-Stipendium-Projekt möchte die Kunstwerkstatt Kunstbegeisterten im Alter von 8-18 Jahren die Gelegenheit geben, ihr kreatives Talent zu entfalten und bisher unentdeckte Facetten der Kunst zu erkunden. Die Kunstwerkstatt Königstein, als Hessens größte Jugendkunstschule, empfängt wöchentlich bis zu 350 Teilnehmende jeden Alters, wobei der Fokus auf Kursen im Bereich Bildende Kunst und Theater liegt. Hier können alle mit verschiedenen Mal- und Zeichentechniken experimentieren, basteln, bauen, kleben, formen und ihre Ideen nach eigenen Vorstellungen verwirklichen. Ab 16 Jahren steht das Jugendatelier am Donnerstag offen. Hier können Interessen und Begabungen weiterentwickelt und die Eignung für ein Kunststudium oder eine künstlerische Berufsausbildung überprüft werden. Verschiedene Techniken und Materialien werden ausprobiert und eine Mappe kann mit eigenen Ideen erarbeitet werden. Erfahrene Künstlerinnen und Künstler unterstützen und fördern die Teilnehmenden individuell.
Das Angebot steht Schülerinnen und Schülern auch aus der näheren Umgebung offen, die sich entweder selbst bewerben oder von Eltern oder Lehrern vorgeschlagen werden können. Die Teilnahme am Kunst-Stipendium ist für die dreizehn Ausgewählten kostenfrei und erstreckt sich über ein Kunstschuljahr in der Kunstwerkstatt Königstein. Die Teilnehmer nehmen einmal wöchentlich an einem Kunstkurs in einer Gruppe teil. Die Kursleiterinnen und Kursleiter, erfahrene Künstler, Kunstpädagogen oder Designer mit abgeschlossener Berufsausbildung und langjähriger Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, fungieren dabei als Ansprechpartner und Mentoren für die Stipendiaten.
Ziel dieses Projekts ist es, unabhängig von Einkommenssituation, Bildungshintergrund und kultureller Herkunft, die kreative Entfaltung von Schülerinnen und Schülern zu unterstützen und ihnen einen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Darüber hinaus soll das Projekt die Teilnehmenden in ihrer künstlerischen und sozialen Entwicklung begleiten, Anregungen und Ermutigungen bieten sowie Raum für künstlerische Experimente und persönliches Wachstum schaffen.
Die Kunstwerkstatt möchte an dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Carls Stiftung aussprechen. Ihr engagiertes Wirken macht dieses Projekt erst möglich.
Wer Interesse hat: Ansprechpartnerin ist Sabine Mauerwerk, E-Mail: anmeldung[at]kunstwerkstatt-koenigstein[dot]de, Telefon: 06174-22 323.