Falkenstein (kw) – Für das Jahr 2023 wurde der Mandoline die große Ehre zuteil, vom Deutschen Musikrat zum Instrument des Jahres auserkoren worden zu sein. Anlass genug für den Mandolinen-Club Falkenstein, sein diesjähriges Herbstkonzert am 2. Dezember um 20 Uhr im Bürgerhaus Falkenstein ganz auf die Mandoline auszurichten und die Zuhörer und Zuhörerinnen zu einer musikalischen Reise durch unterschiedliche Stilepochen dieses besonderen Zupfinstruments einzuladen.
Im ersten Teil des Konzertabends werden unter anderem klassische Werke von Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven und Felice Alessandri zu hören sein. Für die solistischen Parts greift das Orchester dabei auf eigene Kräfte zurück.
So wird die Dirigentin und Mandolinenvirtuosin Natalia Alencova höchstpersönlich auf einer historischen Barockmandoline das fulminante Konzert D-Dur von Vivaldi interpretieren. Für das nicht minder bekannte, ebenfalls von Antonio Vivaldi komponierte Konzert für zwei Mandolinen und Zupforchester in G-Dur werden die beiden Solostimmen wiederum von Natalia Alencova sowie Jürgen Schnöbel gespielt. Bei dieser Komposition von Vivaldi handelt es sich um ein fesselndes musikalisches Meisterwerk, das die ganze Brillanz und Virtuosität der Mandoline unter Beweis stellt und mit lebendigen Melodien und Harmonien den Zuhörer in ein fast überschwängliches Klangerlebnis entführt.
Im weiteren Verlauf des Abends wird sich dann zeigen, dass die Mandoline auch in der folkloristischen, populären und zeitgenössischen Musik ihren festen Platz hat. Mit Stücken unter anderem von Calace, Amadei, Jenkins bis zu Leroy Andersons unnachahmlichem „Typewriter“ werden unterschiedlichste Musikstile aufgeführt und sogar schmissige südamerikanische Tangorhythmen den Konzertsaal ausfüllen. Hierbei bestreitet das Orchester den Abend nicht gänzlich ohne zusätzliche Unterstützung und wird bei ausgewählten Stücken von Daniela Wolfrom auf der Querflöte begleitet.
Ebenfalls ist das Herbstkonzert die perfekte Plattform, um einer breiteren Zuhörerschaft erstmals die neue Kooperation des MCF mit der Musikschule Königstein vorzustellen.
Julián Pérez, der ursprünglich aus Kolumbien kommt und nach zwei Masterabschlüssen in Künstlerischer Instrumentalausbildung und Musikpädagogik an der Musikschule Akustikgitarre in verschiedenen Musikstilen wie Klassik, Latin oder Pop/Rock unterrichtet, wird sich mit zwei Solostücken auch als Mandolinenspieler und Lehrer vorstellen. Der Mandolinen-Club Falkenstein und die Musikschule Königstein werden künftig eng zusammenarbeiten und neben der Gitarre auch die Mandoline als Instrumentalfach an der Musikschule etablieren und Interessierte aller Generationen für dieses außergewöhnliche und vielseitige Instrument begeistern. Das Herbstkonzert findet traditionell am Samstag vor dem 1. Advent statt und stellt eine perfekte Gelegenheit dar, sich festlich auf die kommende Vorweihnachtszeit einzustimmen.
Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf beim Versicherungsbüro Hoffmann in Falkenstein oder in der Buchhandlung Millennium in Königstein erhältlich.