Im 100. Jahr des Bestehens äußerst lebendig

Der neu gewählte und bis auf eine Amtsveränderung bestätigte Vorstand des MCF

Falkenstein (kw) – Über 30 Mitglieder und Freunde des Mandolinen-Clubs Falkenstein e.V. konnte der 1. Vorsitzende Michael Danzer zur Jahreshauptversammlung im Kleinen Saal des Bürgerhauses Falkenstein begrüßen. Diese nahmen die Rechenschaftsberichte des Vorstands für das Vereinsjahr 2024 sehr wohlwollend zur Kenntnis, ist doch ihr Verein auch im jetzt einhundertsten Jahr seines Bestehens noch äußerst „lebendig“ und aktiv.

So trafen sich die Aktiven des Orchesters neben den diversen konzertanten Auftritten und geselligen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr zu nicht weniger als 46 Proben, um das erreichte beachtliche musikalische Niveau aufrechtzuerhalten und weiter zu verbessern.

Bei den turnusgemäß anstehenden Vorstandswahlen war Kontinuität angesagt, was angesichts der großen bevorstehenden Aufgaben im Jubiläumsjahr nicht verwundert. Es gab dementsprechend lediglich eine kleinere Veränderung in der Besetzung der Positionen, für den ausscheidenden 2. Schriftführer Martin Pfaff wird zukünftig Dr. Hendrik Müller-Giegler diese Funktion übernehmen, umgekehrt füllt Holger Weck die hierdurch entstehende Vakanz als neuer aktiver Beisitzer aus. Einer der Höhepunkte war die Ehrung verdienter langjähriger Mitglieder.

Ihre Mitgliedschaft quasi bereits aufgrund der vorhandenen familiären Verbundenheit mit dem MCF in die Wiege gelegt bekommen haben Sabrina Fischer und Julian Danzer, die trotz jungen Alters beide seit mittlerweile 25 Jahren dem MCF angehören. Für gar 50-jährige Treue zu ihrem MCF wurden Lieselotte Fischer und Volker Hollstein ausgezeichnet. Die Jubilare Dr. Gerhard Korte und Heinz-Peter Reuter (jeweils 40 Jahre) sowie Hannelore Schlier (60 Jahre) waren verhindert und konnten ihre Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. Sodann informierte Michael Danzer umfassend über den aktuellen Stand der Planungen für das Jahr 2025. Nach dem sehr stimmungsvollen offiziellen Festakt im Januar zum Einstieg in das Jubiläumsjahr wird das Orchester des MCF über das verlängerte Christi-Himmelfahrt-Wochenende vom 28. Mai bis 1. Juni auf Einladung des Fördervereins der Partnerschaft Königstein – Faringdon erstmals der englischen Partnergemeinde seine musikalische Aufwartung machen. Die Musikerinnen und Musiker sind bereits sehr gespannt auf ihren dortigen Auftritt im historischen Gebäude der ‚Corn Exchange‘ und freuen sich auf die Begegnung mit den englischen Freunden.

Am 20. Juli wird der Mandolinen-Club im Rahmen des Königsteiner Event Sommers live und open air auf der wieder in der Konrad-Adenauer-Anlage aufgebauten Freilichtbühne zu hören sein. Wahrscheinlich bis auf Weiteres letztmalig aufgrund des anstehenden Abrisses und Neubaus des Bürgerhauses Falkenstein steigt das beliebte Mandoliner-Oktoberfest am 20. September. Damit keine zu große Wehmut aufkommt, wird der ausrichtende MCF hier sicherlich noch einmal alles geben, um seinen Gästen eine rauschende Feier in Blau-Weiß zu bereiten. Als absolut herausragenden Jahreshöhepunkt kann man ohne Übertreibung dann sicherlich das Jubiläumskonzert am 29. November bezeichnen, welches im Casals Forum Kronberg stattfinden wird. Allein der Umstand, dass ein Laienorchester die Möglichkeit erhält, in diesem für seine überragende Akustik hochgelobten Konzertsaal auftreten zu dürfen, ist bereits bemerkenswert, da diese renommierte Spielstätte normalerweise ausschließlich nationalen wie internationalen Spitzeninterpreten klassischer Musik vorbehalten ist. Sowohl die Besucher des Konzerts wie auch die ausführenden Aktiven des MCF können sich somit schon jetzt auf ein sicherlich einmaliges und unvergessliches Klangerlebnis freuen.

Alle vorgenannten wie auch weitere Informationen sind ebenfalls über den erst kürzlich komplett neugestalteten Internetauftritt des Vereins unter www.mandolinenclub-falkenstein.de abrufbar, ein Besuch der Homepage lohnt sich.

Weitere Artikelbilder



X