Musikschule Königstein in Räumen „Am Kaltenborn“ eingezogen

Begrüßungsgeschenk: v.l.n.r.: Garnet Gien-Weber, Leiterin der Musikschule, Landrat Ulrich Krebs, Christine Grafe-Vidakovich, Leiterin der Zweigstelle Königstein, und Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus Sparkasse, in den Räumen „Am Kaltenborn“.
Foto: privat

Königstein (kw) – Von Rock bis Klassik, von Instrumentalunterricht über Gesangsübungsstunden bis zu Bläserklassen – die Musikschule Königstein bietet Unterricht für jeden Geschmack und alle Altersgruppen. Da die Musikschule über keine eigenen Räume verfügt, finden die Unterrichtsstunden oft auf provisorischen Flächen in Schulen, Bürgerhäusern oder manchmal bei den Lehrkräften zu Hause statt. Bis vor Kurzem wurde auch die gesamte Organisationsarbeit in privaten Räumen koordiniert.

Das ist jetzt anders: Seit wenigen Tagen ist die Musikschule Königstein im ehemaligen Notarztzentrum im Gebäude der Polizei „Am Kaltenborn“ beheimatet. Geholfen hat dabei eine Spende der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse über 5.000 Euro, die Landrat Ulrich Krebs, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, kürzlich gemeinsam mit Oliver Klink, dem Vorstandsvorsitzenden, und Christine Grafe-Vidakovich, Leiterin der Sparkassen-Zweigstelle in Königstein, an die Schule übergeben hat.

„Wir brauchten dringend einen Ort, an dem wir unsere Verwaltung unterbringen und perspektivisch auch Musikunterricht geben können. Die Spende der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse hat uns das jetzt ermöglicht. Auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt, bis die Bedingungen optimal sind – ein erster Schritt ist gemacht“, so Garnet Gien-Weber, Leiterin der Musikschule.

Für die Zukunft hat sich das Team der Musikschule ein Thema auf die Agenda gesetzt, das ihm besonders am Herzen liegt: Musikförderung für lernschwache und behinderte Kinder. Ziel ist es, wöchentliche Unterrichtsstunden in Kleingruppen zu etablieren. Das Projekt sei eine große Herausforderung, erklärt Garnet Gien-Weber, denn viele betroffene Familien seien finanziell so belastet, dass sie sich keinen Musikunterricht leisten könnten.

„Was die Musikschule Königstein seit vielen Jahren leistet, ist bemerkenswert. Nur durch den hohen persönlichen Einsatz von Garnet Gien-Weber und ihren Fachkräften war es möglich, den Schulbetrieb in dieser qualitätvollen Weise aufrechtzuerhalten. Ich wünsche der Musikschule Königstein eine gute Entwicklung an ihrem neuen Standort“, sagt Landrat Ulrich Krebs.

„Musik macht Spaß, begeistert und verbindet. Aber sie braucht auch Raum, um sich zu entfalten. Klar, dass die Taunus Sparkasse die Musikschule unterstützt“, sagt Oliver Klink. Übrigens: Die Musikschule freut sich über Spenden auf das Konto: IBAN DE415019 0000 0300 4502 96.



X