Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Therapeutischen Einrichtung Eppenhain fand hier eine Fachtagung statt, nach der uns folgende Informationen über die Einrichtung erreichten. Sie ist Teil des Vereins Jugendberatung und Jugendhilfe (JJ), der assoziiertes Mitglied im Diözesancaritasverband Limburg ist und 1975 aus dem Haus der katholischen Volksarbeit in Frankfurt hervorgegangen ist.
Die Fachklinik ist eine Einrichtung zur stationären medizinischen Rehabilitation für rauschmittelabhängige Minderjährige und junge Volljährige. Außerdem ist die Einrichtung als stationäre Jugendhilfemaßnahme anerkannt und bietet Jugendlichen, denen in der Schule, dem Elternhaus oder während anderer Jugendhilfemaßnahmen ein intensiver Betreuungs- und Unterstützungsbedarf entsteht, wird eine besondere pädagogische und therapeutische Maßnahme angeboten.
Es gibt 30 Behandlungsplätze. Die jungen Hilfesuchenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und gelegentlich auch aus Luxemburg.
In der zur Einrichtung gehörenden „Leonie-Ossowski-Schule“, können Haupt- und Realschulabschluss nachgeholt sowie schulische Defizite ausgeglichen werden.
Damit der Schulabschluss auch nach beendeter Therapie erreicht werden kann und die Erfolge der Behandlung stabilisiert werden, ist der Einrichtung seit 1995 die vom örtlichen Jugendhilfeträger anerkannte Jugendwohngruppe Haus Bleistein mit acht weiteren Plätzen angegliedert.
In der Therapeutischen Einrichtung Eppenhain wird somit das Spektrum der Therapie, der pädagogischen Betreuung, des Schulbesuches und des Lebens in einer Gemeinschaft von Jugendlichen unter einem Dach angeboten.
Bürgermeister Albrecht Kün-diger: „Wir sind sehr froh, dass diese Einrichtung sich mit ihrem qualifizierten Angebot in unserer Stadt befindet, alle Patientinnen und Patienten sind uns herzlich willkommen.“