SV Ruppertshain II holte drei Punkte am Taunusblick

FC Schwalbach I -

SG Kelkheim I 4:3

Eigentlich begann alles planmäßig. Die SG Mannschaft ging mit 1:0 durch Yannick Herrmann in Führung in der 39. Minute in Führung. Als dann Schwalbach seinen Torhüter wegen seines Einsatzes außerhalb des Strafraums mit roter Karte den Platz verlassen musste, waren für Schwalbach nur noch zehn Mann auf dem Feld. Überraschend konnten sie, unterstützt durch die Kelkheimer Unaufmerksamkeit in der Defensive, zum 1:1 ausgleichen.

Obwohl ständig in Richtung gegnerisches Tor gedrängt wurde, gab es keinen Erfolg. Schwalbach war immer durch schnelle Vorstöße gefährlich und hätte sogar fast die Führung durch einen Strafstoß erzielt. Sven Kappel parierte jedoch glänzend. In der zweiten Halbzeit rückte Schwalbach weit vor und spielte einige Male erfolgreich auf Abseits.

Allerdings boten sich so auch etliche Gelegenheiten, und als Branko Danka (im Foto) und Goran Dadich beide allein aufs gegnerische Tor zuliefen, spielte Branko quer und Goran verwandelte zum 2:1. In der Folgezeit wurden einige gute Chancen nicht genutzt, und statt nun ruhig und konzentriert weiterzuspielen, liess sich die Kelkheimer Abwehr durch die schnellen Angriffe der Schwalbacher überlisten, so dass Schwalbach nicht nur den Ausgleich erzielte, sondern auch noch mit 3:2 in Führung gehen konnte. Nachdem Jakov Budimir mit einem Freistoß in den Winkel ausgleichen konnte, änderte sich am Spiel nicht viel. Die SG spielte gut nach vorn, nutzte aber die guten Möglichkeiten nicht, und die Defensivarbeit war zu fehlerhaft und inkonsequent. Die Schwalbacher kämpften aufopferungsvoll und gaben nie auf. Nachdem sie fünf Minuten vor Schluss auf 4:3 erhöhten, „gab die SG-Mannschaft zwar immer noch Gas“, war aber nicht mehr erfolgreich.

Es spielten: Sven Kappel, Andreas Angersbach, Rüdiger Steinmetz, Jakov Budimir, Gjengiz Kahriman, Branko Danka, Yannick Herrmann, Arthur Angersbach, Volkan Aksu, Marijo Prgomet, Goran Dadic, Zija Kahriman, Oghuzan Aksu, Andrea Iampietro.

SG Kelkheim II – SV Ruppertshain II 3:5

Die 2. Mannschaft traf im Derby auf den direkten Konkurrenten aus Ruppertshain. Offenbar war die SG II „noch nicht ganz im Bilde“, auf jeden Fall ging Ruppertshain nach einer Ecke bereits in der 2. Minute durch Oliver Dorn in Führung. In der 8. Minute setzte Tim Kather Steffen Sander ein, der zum Augleich verwandelte. Nur fünf Minuten später konnte Maximilian Wenzel-Lux den Ball am Torwart vorbei ins lange Eck schieben. Ruppertshain war immer wieder durch schnelle Angriffe gefährlich und kam so auch zum Ausgleichstreffer.

Nachdem Torwart Kay-Cedric Müller den ersten Schuss noch abwehren konnte, schoss Ruppertshains Benjamin Burg den Ball ohne Mühe ins Tor. Nur zwei Minuten später kam es in Strafraumnähe zu einem Foulspiel, den Freistoß schoss Ruppertshain zwar in die Mauer, aber Timo Niebling schoss den Abpraller unter die Latte und erhöhte damit auf 3:2. Da Ruppertshain energischer zur Sache ging und schnell nach vorn spielte und der SG-Defensive die nötige Sicherheit fehlte, kam Ruppertshain in der 32. Minute wiederum durch Dorn zum 4:2. Kelkheim gab sich aber nicht auf und kam kurz vor der Pause durch Thomas Schneider zum Anschlusstreffer. In der zweiten Hälfte gab es dann zwar keine Torflut mehr, überflüssigerweise jedoch Abstimmungsprobleme zwischen Torwart Kay-Cedric Müller und der Abwehr, die Joachim Adam mit einem Heber zum 5:3 Endstand nutzte.

So hat Ruppertshain nun die wichtigen drei Punkte geholt, die der Kelkheimer Mannschaft einen guten Vorsprung hätten geben können. Für die nächsten Spiele heißt es nun weiter kämpfen.

Es spielten: Kay-Cedric Müller, Patrick Kilb, Benjamin Henkel, Nusrit Hadzibulic, Tobias Dörflinger, Timo Hofmann, Tim Kather, Maximilian Wenzel-Lux, Nicolas Henkel, Steffen Sander, Thomas Schneider, Christian Waschek, Nikola Schulze, Lars Lakomy

Weitere Artikelbilder



X