Die sechs VW-Marken unter einem Dach

Nachdem das Autohaus Göthling&Kaufmann vor Kurzem nach längeren Verhandlungen die Autohäuser Luft in Eschborn und Petri in Diedenbergen übernommen hat, befinden sich jetzt alle Marken des VW-Konzerns im Bereich Kelkheim-Hofheim mit Eschborn und Diedenbergen unter einem Dach der Familien Göthling und Kaufmann. Das bedeutet: VW, VW-Nutzfahrzeuge, Seat, Porsche, Skoda und Audi können jetzt firmenübergreifend betreut werden. Zur Firma gehören 540 Mitarbeiter und 74 Auszubildende. Durch die Übernahme wird es keine Entlassungen geben, betonten die beiden Geschäftsführer Frank Göthling und Marcel Groh. Die Entwicklung bedeutet auch eine übergreifende Personalleitung. Dazu kommen noch die 105 Mitarbeiter des Hauses Göthling in Eisenach.

Die Zahlen, die Frank Göthling aufzählte, sind beeindruckend. Die Werkstätten hatten im vergangenen Jahr rund 100.000 Werkstattdurchgänge, davon allein 80.000 im Main-Taunus-Kreis. Verkauft wurden 4.500 Neuwagen und 5.000 Gebrauchtwagen, vorn, verständlicherweise die Marke VW.

Die beiden Geschäftsführer gehen davon aus, dass diese Basis auf Dauer ist, da nach den allgemeinen Kündigungen der Verträge durch den VW Konzern, inzwischen Vorverträge für die Weiterführung geschlossen sind, Letters of Intend. Alles in allem wird die Firma einen Umsatz von deutlich über 200 Millionen Euro erreichen. Die Konzentration zu diesem regionalen Großautohaus ist nach Meinung von Frank Göthling im Hinblick auf die Zukunft der Unternehmen notwendig, gar nicht mehr zu umgehen. Seiner Meinung nach haben kleinere Firmen kaum noch eine Überlebenschance. Durch den hohen technischen Standard der Erzeugnisse, müssen immer wieder Mitarbeiter zu Lehrgängen geschickt werden, um eine Werkstatt auf den neuesten technischen Wissensstand zu halten. Man könne sich vorstellen, welche Lücke das in einer kleinen Firma mit beispielsweise nur acht Mitarbeitern öffnet. Das dürfte auch der Hintergrund für die Übernahme der Firmen Luft und Petri sein. Und auf die Mitarbeiter zurückkommend: Wir brauchen und suchen qualifizierte Mitarbeiter. Deshalb wird bei uns auch die Ausbildung des Nachwuchses ganz groß geschrieben.“

Der Kundendienst in den Werkstätten – auch in Eschborn und Diedenbergen – läuft wie gewohnt weiter. Und die beiden Geschäftsführer betonen: „Bei uns werden alle Arbeiten ausgeführt, bis hin zu Lackierungen - wir machen alles selbst.“

Und nochmal der Blick zurück nach Eisenach. Diese Verbindung der Familie Göthling besteht seit Jahrzehnten, Eisenach ist der Herkunftsort der Göthlings bevor sie nach Kelkheim kamen. Und weitergehend: Es ist nicht daran gedacht, wahllos irgendwelche andere Firmen aufzukaufen. Im Bild Frank Göthling links, neben ihm Marcel Groh.



X