Schloßborn (kw) – Der Förderverein der Kita Marienruhe in Schloßborn kann auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Mit großem Engagement und kreativen Ideen hat der Verein dazu beigetragen, das Leben in der Kita bunter und abwechslungsreicher zu gestalten.
Startschuss für den Verein war die Eintragung beim Amtsgericht am 31. Januar 2024. Damit erhielt der Förderverein nicht nur seinen rechtlichen Rahmen, sondern auch die Möglichkeit, ganz offiziell mit viel Tatkraft für die Belange der Kita und ihrer Kinder aktiv zu werden.
Als erster Meilenstein wurde am 1. März die Kita-Leihbibliothek „Leselöwen” eingeweiht. Die Bibliothek konnte durch großzügige Buchspenden aus den Beständen der Kita, von Kinderbuchverlagen und Buchhandlungen sowie den Eltern realisiert werden und bietet den Kindern eine Vielfalt an Lesestoff. Der Höhepunkt der Einweihungsfeier war ein Bilderbuchkino sowie das vom Förderverein gestiftete Erzähltheater, das mithilfe von Kamishibai-Bilderserien drei erste spannende Geschichten präsentierte.
Eine Woche später veranstaltete der Förderverein seinen ersten eigenen Frühlingsmarkt in der Mehrzweckhalle Schloßborn. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Osterdekorationen, kreatives Kunsthandwerk, Handarbeiten und Schmuck, Seife und frische Blumen. Leckere italienische Gerichte des Ristorante Totò da Valentino, gegrillte Köstlichkeiten des Hofs Bommersheim und eine große Auswahl an Kuchen und Muffins begeisterten die Besucher. Die kleinen Gäste freuten sich besonders über das kreative Bastelangebot des Fördervereins sowie den großen Kletter- und Spielbereich des Schloßborner Turnvereins.
Der Verein beteiligte sich parallel an einer Initiative für mehr Nachhaltigkeit, die viel Anklang gefunden hat. Die laufende Schuhsammlung in Kooperation mit „Shuuz“ trägt zur Wiederverwertung von Schuhen bei, unterstützt damit die Umwelt und bringt nicht zuletzt einen kleinen finanziellen Beitrag für die Kita.
Beim Kita-Sommerfest im Juni überraschte der Förderverein die Kita-Kinder mit einem Eisstand. Mit köstlichen Eissorten der „Lieber Pur“-Eismanufaktur in Glashütten sorgte der Stand trotz des nasskalten Wetters für große Begeisterung bei Groß und Klein.
Im Oktober präsentierte der Förderverein stolz das Kunstwerk „KinderLichter“ bei der 37. Vernissage und Ausstellung der Glashüttener Künstlergruppe. Das Kunstwerk wurde unter Anleitung und mit Hilfe des Fördervereins von den Kita-Kindern aus buntem Seidenpapier und Ballons gestaltet und fand unter den Künstlern und Besuchern der Vernissage viel Anerkennung.
Der November stand im Zeichen der Tradition: Der Förderverein organisierte zum ersten Mal den Schloßborner St. Martinsumzug und die anschließende stimmungsvolle Feier auf dem Caromber Platz. Mit den selbst gebastelten Laternen der Kinder, dem großen Martinsfeuer und musikalischer Begleitung wurde der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer.
Den Jahresabschluss bildete ein liebevoll gestalteter Stand auf dem Schloßborner Weihnachtsmarkt des Heimat- und Geschichtsvereins. Mit selbst gemachten Leckereien und Geschenkideen sowie selbst genähten Mützen und Schals für Kinder trug der Förderverein zur weihnachtlichen Atmosphäre bei und sammelte gleichzeitig Spenden für zukünftige Projekte der Kita.
Der Vorstand des Fördervereins der Kita Marienruhe Schloßborn bedankt sich bei allen Unterstützern, dem Kita-Team, den Eltern und Helfern sowie den anderen Schloßborner Vereinen, die diese Erfolge möglich gemacht haben. Gemeinsam blickt der Verein mit Freude auf das kommende Jahr und viele weitere Projekte, die das Leben der Kita-Kinder bereichern werden.
Die nächste Veranstaltung ist bereits in Planung – am Sonntag, 23. März, findet der zweite Frühlingsmarkt des Fördervereins in der Mehrzweckhalle Schloßborn statt.