An die 50 Gäste waren der Einladung vom Brauchtumsverein Niederhöchstadt zum gemeinsamen Apfelpressen auf dem „Platz an der Linde“ gefolgt. Kind und Kegel halfen mit, die Äpfel zu waschen, in den Muser zum Schreddern zu befördern und dann in der Kelter mit Wasserdruck zu pressen. Der frisch gepresste „Süße“ wurde direkt vor Ort verkostet oder in Flaschen oder in Kanistern gegen eine Spende mitgenommen. Die am Vortag von den Vereinsmitgliedern gelese Apfelmischung aus Tafel- und Kelteräpfeln von der Obstplantage des Vorsitzenden, Thomas Henrich, waren sehr lecker. Auch wurden im mobilen Holzfeuerofen des Brauchtumsverein sechs Brotteige und Brötchen ausgebacken und am Ende der Aktion für die Helfer bereitgestellt. Das passte ideal zu dem von Neumitglied Jürgen Leister aus Kalbach mitgebrachten Weißkohl-Wildhack-Eintopf. Als Nachtisch gab es frische Trauben aus dem Garten. Ein schöner Tag für Jung und Alt mit einem fröhlich geselligen Miteinander hinterlässt die Vereinsmitglieder sehr dankbar. Als nächstes gibt es an selber Stelle wieder das traditionelle Sauerkraut-Machen am Samstag, 2. November. Näheres im Internet unter www.brauchtumsverein-ndh.de. Foto: Brauchtumsverein