Bad Soden (bs) – Im März beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung und Erweiterung der Feuerwache Neuenhain. Ziel der Baumaßnahme ist es, die Kapazitäten des Feuerwehrhauses an die wachsenden Anforderungen der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhain anzupassen und die Funktionalität zu verbessern. Die Baumaßnahme umfasst ein Gesamtvolumen von rund 2,5 Millionen Euro bei einer voraussichtlichen Bauzeit von eineinhalb Jahren.
An der südlichen Seite des Bestandsgebäudes wird ein eingeschossiger Anbau mit Umkleiden und Sanitärräumen errichtet und im ersten Obergeschoss durch den Ausbau einer Loggia zu Gauben zusätzlicher Raum geschaffen.
Besondere Aufmerksamkeit wird auf die zeitgemäße Gestaltung der Umkleide- und Waschräume gelegt, die auch von der Jugendfeuerwehr mitgenutzt werden. Dafür wird die Herren-WC-Anlage im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes so umgebaut, dass getrennte Damen- und Herren-Toiletten entstehen. Die „Minifeuerwehr“ erhält angrenzend im Bereich des Bestandsgebäudes einen eigenen Umkleideraum mit Waschbecken.
Kerbeplatz: Fahrzeuge zeitnah entfernen
Für die Bauarbeiten an der Feuerwache werden Flächen auf dem Kerbeplatz für die Baustelleneinrichtung mit Containern und Kran benötigt. Zudem beginnen zeitgleich auch die Arbeiten zur Sanierung der Kronthaler Straße. Deshalb wurde den Mietern von den Stellplätzen auf dem Kerbeplatz bereits zum Ende des Monats Januar gekündigt. „Über die vermieteten Plätze hinaus haben einige Anwohner die Möglichkeit genutzt, Anhänger und Fahrzeuge auf dem Platz zu parken. Diese müssen zeitnah entfernt werden“, darauf weist Projektleiterin Nina Elzenheimer hin. Denn für die Gesamtdauer der Bauarbeiten muss neben den für die Bauarbeiten benötigten Flächen sichergestellt sein, dass genug Parkplätze für die Grundschule und Ausweichstellplätze für die Anwohner der Kronthaler Straße zur Verfügung stehen.