Bürgerinformationsveranstaltung: Bebauungsplan Nr. 26 „Oberer Ortskern Neuenhain“

Bad Soden (bs) – Am Mittwoch, 26. Februar um 19 Uhr, findet im Bürgerhaus Neuenhain (Hauptstraße 45) eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 26 „Oberer Ortskern Neuenhain“ statt. Anwohnerinnen und Anwohner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Ziel des Bebauungsplans

Das Ziel des Bebauungsplans ist es, den historisch geprägten Bereich nördlich des Bebauungsplans „Nr. 8 Untere Hauptstraße“ planungsrechtlich zu erfassen, zu strukturieren und den Erhalt des historischen Charakters zu sichern. Durch eine behutsame Nachverdichtung sollen das Ortsbild verbessert und insbesondere denkmalpflegerische Aspekte berücksichtigt werden.

Informationen während der Bürgerinformationsveranstaltung

Bürgermeister Dr. Frank Blasch wird die Besucherinnen und Besucher der Bürgerinformationsveranstaltung begrüßen und die Fachabteilung den Bebauungsplanvorentwurf erläutern und Informationen zu den Zielen und Zwecken sowie weitere Details der Planung geben. Darüber hinaus wird das Bebauungsplanverfahren im Allgemeinen erläutert. Im Anschluss an die Präsentation besteht selbstverständlich die Gelegenheit für Fragen.

Frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Im Anschluss an die Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit der frühzeitigen Beteiligung vom 27. Februar bis 28. März 2025. Während dieser Zeit liegt der Vorentwurf des Bebauungsplans 26 in der Verwaltungsstelle in Neuenhain zur Einsicht aus. Darüber hinaus stehen die Bebauungspläne auch digital auf der städtischen Website zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger haben während dieser Frist die Möglichkeit, Stellungnahmen zum Bebauungsplan Nr. 26 abzugeben.

Dies ist entweder per E-Mail an abt.61[at]stadt-bad-soden[dot]de, in schriftlicher Form an den Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße 73, 65812 Bad Soden am Taunus, oder während eines Termins in der Abteilung „Stadtentwicklung und Mobilität“ (Sprechzeiten montags bis donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12 Uhr), Hauptstraße 45, möglich.



X