Bad Homburg (hw). Kinder und Jugendliche können in den Osterferien bei der Volkshochschule (VHS) Dinge lernen, die die Schule oft nicht lehrt, die aber umso nützlicher sind: Computerskills, Rhetorik, Bewegung und Kreativität. Im Wochenkurs „Bits für Kids“ lernen Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren Tastschreiben inklusive einer Einführung rund um den Computer. Im „Coding Camp“ für Mädchen ab der 5. Klasse werden die Grundlagen des Programmierens mit Python vermittelt. Sicher präsentieren, sprechen und argumentieren können Schüler ab der 7. Klasse an drei Tagen lernen.
Im viertägigen Workshop „Improvisationstheater“ bekommen Kinder die Chance, sich zu zeigen, gemeinsam zu lachen, aus sich herauszugehen, ihre „Komfortzone“ zu verlassen und auch mal richtig mutig zu sein. Im Laufe des Workshops wird gemeinsam ein kleines Theaterstück erarbeitet, das am Ende den Eltern präsentiert wird. Im Kurs „Leder: Kreativ mit Ahle, Nadel und Faden“ werden zunächst einfache Techniken der Lederverarbeitung gezeigt, um anschließend mit der Hand eine Tasche, eine Handyhülle, ein Portemonnaie oder auch ein kleines Werkstück nach eigenen Wünschen zu fertigen. In diesem Kurs sind auch Erwachsene erlaubt.
Bei „Cooles Backen“ dreht sich alles um Leckereien aus der „süßen Küche“. Da gibt’s Cake-Pops, Cookies, Cheesecake-Törtchen, Blätterteig-Häppchen, Toffees, Pralinen und vieles mehr. Und schließlich können Kinder ab zwölf Jahren an den Eschbacher Klippen bei Usingen das Klettern erlernen. Detailinfos zu den Kursen gibt es im Internet unter https://vhs.link/X8PtNY. Infos und Anmeldung auch unter Telefon 06172-23006 oder per E-Mail an info[at]vhs-badhomburg[dot]de.