Naturheilverfahren in der Onkologie

Bad Homburg (hw). Eine Krebsdiagnose ist nicht nur eine große physische, sondern auch psychische Belastung. Um Patienten eine noch umfassendere Unterstützung anbieten zu können, steht in den Hochtaunus-Kliniken ein neues Angebot zur Verfügung. Immer montags bietet Dr. med. Claudia Helena Miranda-Romero, Fachärztin für Anästhesie mit Schwerpunkt Schmerztherapie und Naturheilkunde, von 9 bis 15 Uhr eine Sprechstunde für Naturheilverfahren sowie komplementäre Medizin an. Die komplementäre Medizin umfasst begleitende und ergänzende Möglichkeiten, die zur ganzheitlichen Betreuung beitragen.

Neben der Betreuung und Beratung wird Dr. med. Claudia Helena Miranda-Romero in Absprache mit den Betroffenen individuelle Behandlungspläne entwickeln sowie ganzheitliche Diagnose- und Therapieverfahren durchführen. Dabei setzt sie auf komplementärmedizinische Methoden wie Neuraltherapie, Homöopathie oder Phytotherapie. Angesprochen sind onkologische Patienten, deren allgemeines Wohlbefinden diagnose- und behandlungsbedingt reduziert ist und die unter gedrückter Stimmung und Stress sowie unter Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder anhaltender Übelkeit sowie wiederkehrenden Schmerzen leiden.

Die Beratung und Behandlung ist kostenfrei. Ermöglicht wird diese Spezial-Sprechstunde durch den Förderverein Onkologie der Hochtaunus-Kliniken e. V. – „Lebensqualität im Fokus“ (LIF), der das Angebot vollständig finanziert. „Ziel ist es, den Behandlungserfolg zu unterstützen, Nebenwirkungen zu lindern und damit die Lebensqualität der Patienten zu verbessern,“ sagt Dagmar Giesecke, Vorstandsvorsitzende des Fördervereins. Genau diese Inhalte werden seit 2018 durch Angebote des Fördervereins entwickelt und angeboten und jetzt erstmalig mit dieser Sprechstunde gezielt innerhalb der ärztlichen Patientenversorgung der Hochtaunus-Kliniken eingebettet.

Wer zur Sprechstunde kommen möchte, meldet sich unter Telefon 06172-1417020 oder im Brustzentrum der Hochtaunus-Kliniken, 1.OG, Raum E1.095 oder E1-22.00-339, an.



X