Aussortiert, aber nicht nutzlos

Maximilian Schusser, Vorstandsmitglied Rotaract Frankfurt International und Dr. Martin Deckert, Präsident Rotary Club Bad Homburg-Schloss (v. l.) bei der Übergabe der gespendeten Handys und Tablets. Foto: RC Bad Homburg-Schloss

Bad Homburg (hw). Nach seriösen Schätzungen liegen allein in Deutschland über 200 Millionen ungenutzte Smartphones in den Schubladen von Haushalten oder Büros, die entweder wieder für den Gebrauch aufbereitet oder deren Rohstoffe wiederverwertet werden können. Daher sammelte der Rotary Club Bad Homburg-Schloss in den vergangen Wochen viele aussortierte Handys, Smartphones und Tablets, um diese zur Aufbereitung zu bringen oder die darin vorhandenen wertvollen Materialien zu recyceln.

Die Sammlung war ein großer Erfolg, heißt es seitens Rotary Club Bad Homburg-Schloss, der insgesamt fast 50 Geräte einsammeln konnte. Kürzlich wurden sie durch den Präsidenten Dr. Martin Deckert an die Initiatoren der Sammelaktion, dem Rotaract Club Rhein-Main International, vertreten durch Maximilian Schusser, übergeben. Alle gesammelten Geräte werden bei AfB social&greenIT aufbereitet oder zerlegt, Ersatzteile gewonnen oder für das Rohstoff-Recycling vorbereitet. AfB ist ein gemeinnütziges Inklusionsunternehmen, bei dem 30 bis 50 Prozent der Arbeitsplätze besonders betroffenen schwerbehinderten Menschen vorbehalten sind, die so die Chance zur gleichberechtigten Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt bekommen.

Die Aktion wird in Bad Homburg durch den Rotary Club Bad Homburg-Schloss weiter fortgesetzt. Wer noch in seinen Schubladen alte Mobiltelefone oder Tablets schlummern hat, die nicht mehr gebraucht werden, kann diese immer dienstags zwischen 19 und 19.30 Uhr in der Orangerie im Kurpark abgeben.



X