Region - 20. Februar 2025 Sonstiges
Hochtaunus (how). Zwar zeigen die Temperaturen noch Winter an, die Tage werden jedoch länger, und der Frühling rückt mit jedem Tag ein Stückchen näher. Das bedeutet auch: Das Reisejahr 2025 beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) startet bald!
Insgesamt 15 verschiedene Reiseziele bietet der diesjährige DRK-Reisekatalog. Für die ersten drei Reisen in diesem Jahr ist am 1. März Anmeldeschluss. Den Auftakt macht die diesjährige „Osterreise“ (17. bis 22. April) nach Bad Soden-Salmünster ins Kress-Hotel (DZ, 1149,- Euro p. P.; EZ, 1199,- Euro p. P.). Es folgen zwei Reisen ans Meer: Timmendorfer Strand (Ostsee, Maritim Seehotel, 27. April bis 8. Mai; DZ ab 2519,- Euro p. P.; EZ ab 2740,- Euro p. P.) und Norderney (Nordsee, Gästehaus Inseloase, 12. bis 22. Mai.; DZ ab 2299,- …
Region - 20. Februar 2025 Sport
Hochtaunus (fk). Am Sonntag, 23. Februar, wird es ab 10 Uhr im Sportzentrum Kalbach auf der Tartanbahn, bei den Sprungdisziplinen und auch im Ring fürs Kugelstoßen so richtig voll werden.
Kein Wunder, ermitteln an diesem Tag doch die Leichtathletik-Kreise Hochtaunus, Main-Taunus sowie die Wetterau ihre Meister bei den Senioren (M/W-30 bis 80), in der Hauptklasse, bei der Jugend (U20 und U18) und auch bei den Schülern (U16 und U14). Die Großveranstaltung vor den Toren Bad Homburgs ist bis auf die beiden Schülerklassen sogar offen ausgeschrieben, was erfahrungsgemäß auch immer einige Athleten aus den benachbarten Bundesländern an den Start lockt.
„Wir rechnen insgesamt mit rund 400 Teilnehmern. Auch Starterzahlen im Bereich von 450 könnten realistisch …
Region - 20. Februar 2025 Kirchen
Main-Taunus (bs) – Für 6 bis 10-Jährige gibt es am langen Wochenende über Himmelfahrt (28. Mai bis 1. Juni) eine Freizeit nach Wiesbaden. Dafür hat die Jugend im Evangelischen Dekanat Kronberg noch Plätze frei.
„Hoch hinaus“
Unter dem Motto „Hoch hinaus“ gehen die Kinder gemeinsam auf Entdeckungsreise. In einem großen Haus mit Garten und Musikzimmer gibt es viele Möglichkeiten zum Spielen, Toben, Basteln, Matschen, kreativ und sportlich sein. Die Küche wird ebenso alleine genutzt, sodass alle Mahlzeiten nach eigenem Geschmack miteinander zubereitet werden können. Für kleine Abenteurer ist es die perfekte Art und Weise, ein langes Wochenende zu verbringen und gleichzeitig erste Erfahrungen mit einer Freizeit unter Gleichaltrigen zu sammeln. Die Freizeit kostet 260 Euro …
Region - 20. Februar 2025 Politik
Hessen (bs) – Seit Anfang November (Ende der „Ampel“-Koalition) konnten sich die Grünen in Hessen über 2.138 neue Mitglieder freuen, davon allein 806 neue Mitgliedschaften seit Beginn des Jahres.
Das bedeutet einen neuen Rekord: Mehr als 12.500 Hessinnen und Hessen sind nun Parteimitglied bei den Grünen.
Dieser Trend gilt auch im KV Main-Taunus: „Seit November sind 49 interessierte Bürgerinnen und Bürger bei uns Mitglied geworden, 37 davon konnten wir seit dem 1. Januar verzeichnen. Jetzt haben wir mehr als 450 Parteimitglieder – und sind sehr stolz auf jede und jeden einzelnen. Viele Neumitglieder packen direkt tatkräftig im Wahlkampf mit an. Gemeinsam sind wir motiviert für die letzte Woche des Bundestagswahlkampfes“, so die beiden KV-Vorstandssprecher Sonja Kehm und …
Region - 20. Februar 2025 Politik
Hochtaunus (kw) – Die Kreistagsfraktion der Hochtaunus-Grünen zieht eine enttäuschende Bilanz der bisherigen Haushaltsberatungen. „Alle grünen Änderungsanträge wurden von der Koalition von CDU, SPD und FWG abgelehnt. Jede einzelne Möglichkeit, Handlungsspielräume zu nutzen und zumindest ein wenig zu sparen, wurde ausgeschlagen“, so Sabine Schwarz-Odewald, finanzpolitische Sprecherin der Grünen-Kreistagsfraktion. „Nachdem bereits im Vorjahr über hundert Stellen mangels Bewerbungen nicht vergeben werden konnten, weist der Kreis weitere 49 Stellen aus. Lösungsorientierte Ansätze wie Einsatz von KI, verschlankte Bürokratie und bereichsübergreifendes Arbeiten werden nicht in Erwägung gezogen.“
Auch der Antrag der Grünen, die Kreisumlage nicht zu erhöhen, wurde abgelehnt. „Die …
Region - 20. Februar 2025 Kultur
Main-Taunus-Kreis (bs) – Der Erich-Rohan-Preis, verliehen von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis e.V., geht in die nächste Runde. Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten sind aufgerufen, ihre Projekte bis zum 30. April einzureichen. Die feierliche Preisverleihung findet am 26. Juni um 18 Uhr im Kreishaus Hofheim statt.
Aktuelle Umfragen zeigen, dass das Wissen über den Holocaust und die nationalsozialistische Vergangenheit schwindet. Eine Erhebung der Jewish Claims Conference hat ergeben, dass insbesondere junge Menschen zunehmend grundlegende Fragen zur Geschichte des Holocausts nicht mehr beantworten können (tagesschau.de). Der Erich-Rohan-Preis setzt genau hier an: Er fördert Projekte, die sich mit …
Region - 20. Februar 2025 Politik
Bad Soden (Sc) – Die Bundestagswahl steht unmittelbar bevor – es verbleiben noch vier Tage ab Erscheinungstag dieser Zeitung (Donnerstag, 20. Februar), bevor die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern – glaubt man den öffentlichen Verlautbarungen – in einer „Schicksalswahl“ über den künftigen politischen Kurs in Deutschland entscheiden. Folgt man den aktuellen öffentlichen Verlautbarungen der einzelnen Parteien und den im Fernsehen ausgetragenen Diskussionsrunden, so dürfte der Wahlabend spannend werden – vor allem im Hinblick auf mögliche Regierungskoalitionen.
Kandidaten und …
Region - 20. Februar 2025 Politik
Bad Homburg (kb) – Die Orangerie im Kurpark bot einen stilvollen Rahmen für den Neujahrsempfang der Mittelstandsunion Hochtaunus, zu dem sich rund 130 Gäste einfanden. Eine bunte Mischung aus Junger Union, Unternehmern, Verbandsvertretern, Lehrenden der Politikwissenschaften, Professoren und Wirtschaftsfachleuten und Politikern aus dem gesamten Hochtaunuskreis und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit zum Austausch über aktuelle wirtschafts- und geopolitische Herausforderungen.
Den Auftakt machte die Vorsitzende Claudia Kott, die in ihrer Begrüßung mit dem Heraklit-Zitat „Ta panta …
Region - 20. Februar 2025 Wirtschaft
Main-Taunus_Kreis (bs) – Die Zahl der Bauanträge ist im vergangenen Jahr im Main-Taunus-Kreis um sieben Prozent zurückgegangen. Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick führt die Entwicklung auf die allgemeine Lage im Bausektor und die speziell in der Rhein-Main-Region hohen Baukosten zurück: „Diese Entwicklung macht sich auch im zentral gelegenen Main-Taunus-Kreis bemerkbar“. Allerdings sei die Quote von genehmigten Bauvorhaben mit fast 98 Prozent wieder sehr hoch: „Das spricht für die kompetente Beratung und Begleitung durch unser Amt für Bauen und Umwelt.“
Negativtrend verlangsamt …
Region - 20. Februar 2025 Soziales
Main-Taunus-Kreis (bs) – Mit einem breitgefächerten Programm und mehr als 70 Veranstaltungen wurde das Thema Demenz im letzten Jahr in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Auf unterschiedlichste Weise und aus verschiedenen Blickwinkeln wurden die Bedürfnisse von Menschen mit einer Demenz thematisiert. Ziel war, Verständnis und Hilfsbereitschaft zu bewirken und die Teilnahme am sozialen Leben zu fördern.
Bei der Abschlussveranstaltung „Was war – was bleibt?“ am 28. Januar zogen die Initiatoren Bilanz.
„Es war ein Jahr mit viel Aufmerksamkeit für Menschen, die häufig eher am …
Region - 20. Februar 2025 Umwelt
Hochtaunus (bs) – Der „Reverse the Red Day“ findet alljährlich weltweit am 7. Februar statt. Dieser Aktionstag lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kampf gegen das globale Artensterben. „Reverse the Red“ (zu Deutsch:
„Das Rote umkehren“) bezieht sich auf die Rote Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN. Diese Liste erfasst Tier- und Pflanzenarten und bewertet, wie stark sie bereits von der Ausrottung bedroht sind. Am Reverse the Red Day zeigen Zoos, Aquarien und botanische Gärten, wie ihre erfolgreichen Artenschutzprojekte dazu beitragen, dass Arten auf der Roten Liste in …
Region - 20. Februar 2025 Umwelt
Hessen (bs) – Den Kopf halt kühl, die Füße warm. Das alte Sprichwort lehrt uns Menschen ein einfaches Rezept, um im Winter gesund zu bleiben. Um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen und Kälte sowie Nahrungsknappheit zu trotzen, haben auch Vögel, die in unseren Breiten bleiben, clevere Strategien entwickelt. „Bei unseren Standvögeln sind die Füße zwar manchmal auch kalt, aber mit Plustern, Futtern, Kuscheln und anderen Maßnahmen können sie auch bei frostigen Temperaturen überleben“, erklärt NABU-Vogelexperte Bernd Petri.
Aufplustern wie eine Daunenjacke
Auch bei Minusgraden …
Region - 20. Februar 2025 Wirtschaft
Main-Taunus-Kreis (bs) – Der Hessische Gründerpreis (HGP) zeichnet seit 23 Jahren herausragende Unternehmensgründungen aus Hessen aus und findet jedes Jahr in einer anderen hessischen Region statt. Austragungsort in 2025 ist Hofheim am Taunus.
Um den Preis bewerben können sich ab sofort bis zum 7. Mai junge Unternehmen, die bereits aktiv am Markt agieren (maximal 5 Jahre), sowie Traditionsbetriebe, die sich im Rahmen einer Nachfolgelösung neu für die Zukunft aufgestellt haben. Gründer, Nachfolger, Unternehmen und Studierende können Geschäftsmodelle vorstellen und bewerben. Dem Hessischen Gründerpreis geht es um das Sichtbarmachen und die Vernetzung von jungen Unternehmern.
Zwölf Finalisten treten bei der Fachtagung für die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der …
Region - 20. Februar 2025 Sonstiges
Hochtaunus (bs) – „Ohren wie ein Luchs“, „ein alter Hase sein, „Perlen vor die Säue werfen“, „da steppt der Bär“, „wie ein Elefant im Porzellanladen“…
Wer kennt sie nicht die vielen tierischen Redewendungen und Sprichwörter, mit denen wir menschliches Verhalten vergleichen. Auch Eigenschaften werden bestimmten Tieren zugewiesen und so gibt es den „dummen Esel“, den „listigen Fuchs“, den „stolzen Pfau“ …
Die nächste Öffentliche Führung im Opel-Zoo beschäftigt sich mit tierischen Redewendungen, was sie bedeuten und woher sie stammen.
Vor Ort wird es den Teilnehmern …