Region - 26. Juni 2025 Umwelt
Main-Taunus (bs) –Wer mit traditionellem Handwerkzeug schon immer einmal insektenfreundlich eine Wiese mähen wollte, ist beim Sensenkurs des Landschaftspflegeverbands Main-Taunus genau richtig. Sensenlehrer Thomas Großmann lehrt im Kurs alle Kenntnisse zur Montage und zum Einstellen der Sense, bevor es zur praktischen Wiesenmahd geht. Der sichere Umgang mit der Sense steht im Vordergrund, verschiedene Mähtechniken werden vorgestellt und können anschließend ausprobiert werden. Nach der Mittagspause wendet sich der Kurs dem Dengeln und dem Schärfen des Sensenblattes zu. Eine Sense und die …
Region - 26. Juni 2025 Sonstiges
Hochtaunus (bs) – Seit Montag, 2. Juni, sind die Kassen und der Zooshop im Opel-Zoo wieder von 9 bis 19 Uhr (bisher 9 bis 18 Uhr) geöffnet.
Die Besucher können ab diesem Zeitpunkt in den Sommermonaten bis einschließlich 31. August die längeren Öffnungszeiten nutzen und beispielsweise auch noch in den Abendstunden den Zootieren einen Besuch abstatten. Erst mit Einbruch der Dunkelheit muss dann das Zoogelände verlassen werden, was über die Drehtore an den Ausgängen neben dem Haupteingang und in Richtung Königstein und Kronberg möglich ist.
Region - 26. Juni 2025 Sonstiges
Hochtaunus (how). Nur wenige Meter liegen zwischen Hubschrauber und Hochspannungsleitung. Was nach einem Hollywoodstunt aussieht, gehört – zumindest einmal im Jahr – zum Alltag der Netzexperten der Syna. Denn um die Hochspannungsfreileitungen zu kon-trollieren, setzt die Syna, Netztochter der Süwag Energie, auf den prüfenden Blick aus der Luft. Und so begutachten die Experten auch in diesem Jahr, vom 30. Juni bis zum 11. Juli, aus dem Hubschrauber heraus die Masten und Freileitungen im Netzgebiet.
„Die Kontrollflüge ermöglichen uns, in Verbindung mit der Prüfung vom Boden aus, eine umfassende Zustandsaufnahme unseres Hochspannungsnetzes“, erklärt Timo Winkler, Serviceteammeister Hochspannungsleitungen, der die Prüfung aus der Luft begleitet. „Maßnahmen wie …
Region - 26. Juni 2025 Sport
Hochtaunus (how). Zehn Tage lang präsentierte sich der organisierte Sport in Hessen mit all seiner Vielfalt beim Hessentag in Bad Vilbel. „Hessens Festival des Sports“, organisiert vom Sportkreis Wetterau in Kooperation mit dem Landessportbund Hessen (lsb h) und finanziell unterstützt von Lotto Hessen, lockte tausende Besucher auf das Gelände – mit Mitmachaktionen, Vorführungen, interaktiven Angeboten und kompetenter Beratung. Zudem zog es viele Besucher an den lsb-h-Stand im „Treffpunkt Hessen“, wo die Mitmachangebote gut ankamen – von einer Reaktionswand, einem Alltags-Fitness-Test bis hin zu einer Sprungkraftmessung.
„Wer sehen will, wie facettenreich der Vereinssport in Hessen ist, musste nur auf den Hessentag kommen – wir waren mittendrin und nicht nur …
Region - 26. Juni 2025 Sonstiges
Hochtaunus (how). Schüler des Hauptschulzweigs der Gesamtschule am Gluckenstein (GaG) in Bad Homburg konnten Religionen ganz nah erleben. Zum Auftakt ihrer Projektwoche besuchten sie vier Religionsgemeinschaften in Bad Homburg: die islamische DITIB-Gemeinde und Moschee, die katholische Kirche St. Marien der Pfarrei Sankt Marien Bad Homburg-Friedrichsdorf, die evangelische Waldenserkirche in Dornholzhausen sowie das jüdische Gemeindezentrum in Bad Homburg. Erwartet wurden die beiden Klassen dort von Mitgliedern des „Dialogkreises Religionen im Hochtaunuskreis“, die sich nach einer kurzen Einführung den interessierten Fragen der Schüler stellten.
In der türkisch-islamischen DITIB-Moschee wurden die Schüler vom Imam und einem Gemeindemitglied empfangen und durch …
Region - 26. Juni 2025 Sonstiges
Hochtaunus (how) – Das Römerkastell Saalburg lädt am Wochenende vom 28. und 29. Juni zu einem besonderen Ereignis ein: dem Thementag „Holz“. An beiden Tagen dreht sich alles um ein Material, das seit Jahrtausenden die Menschheit begleitet und geprägt hat. Holz ist einer der wichtigsten Rohstoffe in der Geschichte der Menschheit – genutzt für Werkzeuge, Bauwerke, Energie und vieles mehr.
Das vielfältige Programm bietet den Besuchern die Gelegenheit, die Faszination Holz aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Es erwarten die Besucher Vorträge, Vorführungen sowie zahlreiche Mitmachstationen. Dabei können sie entdecken, wie Holz mit Werkzeugen aus Stein, Bronze und Eisen bearbeitet wurde, welche Produkte aus Holz hergestellt werden konnten und wie die Römer Holz …
Region - 26. Juni 2025 Politik
Hochtaunus (how). Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für mehr Transparenz und Sicherheit bei den IT-Dienstleistern im Hochtaunuskreis ein. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur der Verwaltung so zu gestalten, dass sie den traditionellen Werten von Sicherheit, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein gerecht wird.
„Eine verlässliche Verwaltung braucht ein stabiles und sicheres digitales Fundament“, erklärt Dr. Dennis Luxen, digitalpolitischer Fraktionssprecher und selbst promovierter Informatiker. „Wir müssen gewährleisten, dass unsere Daten und Arbeitsabläufe nicht durch ausländische Gesetze oder Einflussnahmen gefährdet werden.“ Die Grünen betonen die Bedeutung von Kontrolle und Eigenverantwortung in der digitalen Verwaltung. „Es …
Region - 26. Juni 2025 Sonstiges
Hochtaunus (how). Der Verein Römerberggespräche, mit Sitz der Geschäftsführung in Bad Homburg, erhält im Rahmen einer Projektförderung auch in diesem Jahr für seine wertvollen Dialoge vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 15 000 Euro; ein entsprechender Antrag wurde positiv entschieden. Dies erfuhr der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Holger Bellino (CDU), der die Förderung sehr begrüßt.
Die Römerberggespräche in Frankfurt bestehen seit 1973 in ununterbrochener Folge und sind eine feste Institution der Debattenkultur in Deutschland. Es handelt sich um Expertengespräche für eine interessierte städtische Öffentlichkeit: Wissenschaftler, Essayisten und Künstler erörtern in Vorträgen, …
Region - 26. Juni 2025 Soziales
Hochtaunus (how). Am 29. Juni stellt das Freilichtmuseum Hessenpark ein Thema in den Mittelpunkt, das uns alle betrifft, im Alltag jedoch oft übersehen wird: den Brandschutz. Mit der neuen Dauerausstellung „Feuer und Flamme“ rückt das Museum die Brandbekämpfung in den Fokus und macht die Geschichte der Feuerwehr am Beispiel der Hausgeschichte des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses aus Hainstadt sichtbar.
Früher hatte jeder Haushalt einen Eimer zum Feuerlöschen, das Wasser wurde aus nahegelegenen Brunnen oder Teichen geholt. Heute verfügt die Feuerwehr über moderne …
Region - 26. Juni 2025 Sonstiges
Hochtaunus (how). Zum ersten Mal fand am 15. Juni der Nationale Veteranentag in Deutschland statt. Der Hochtaunuskreis beteiligte sich an der Feierstunde mit einem thematisch gestalteten Gottesdienst in der Erlöserkirche Bad Homburg und einem anschließenden Empfang für Veteranen. Die Predigt im Gottesdienst hielt Militärbischof i. R. Dr. Sigurd Rink; für die liturgische Gestaltung zeichnete Pfarrer Andreas Hannemann verantwortlich. Nach dem Gottesdienst versammelten sich rund 120 Bundeswehrveteranen mit ihren Familien auf Einladung des Hochtaunuskreises im Oberen Schlosshof.
Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr würdigte in seiner Ansprache die gute Partnerschaft zwischen Kreisverwaltung und Bundeswehr. Er dankte für die unkomplizierte Hilfe der Bundeswehr …
Region - 26. Juni 2025 Sonstiges
Hochtaunus (how) – Das Römerkastell Saalburg lädt am Wochenende vom 28. und 29. Juni zu einem besonderen Ereignis ein: dem Thementag „Holz“. An beiden Tagen dreht sich alles um ein Material, das seit Jahrtausenden die Menschheit begleitet und geprägt hat. Holz ist einer der wichtigsten Rohstoffe in der Geschichte der Menschheit – genutzt für Werkzeuge, Bauwerke, Energie und vieles mehr.
Das vielfältige Programm bietet den Besuchern die Gelegenheit, die Faszination Holz aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Es erwarten die Besucher Vorträge, Vorführungen sowie zahlreiche Mitmachstationen. Dabei können sie entdecken, wie Holz mit Werkzeugen aus Stein, Bronze und Eisen bearbeitet wurde, welche Produkte aus Holz hergestellt werden konnten und wie die Römer Holz …
Region - 26. Juni 2025 Sonstiges
Hochtaunus (how). Es fängt meist harmlos an – mit einem Kribbeln, das sich anfühlt, als würden Ameisen über die Finger laufen. Besonders nachts oder in Ruhestellung „schlafen“ die Hände ein. Dahinter können Erkrankungen stecken, die die Funktion der Hand beeinträchtigen, wie das Karpaltunnelsyndrom. Dieses gehört mit mehr als 500 000 Operationen pro Jahr in Deutschland zu den Volkskrankheiten. Was sich hinter dem Karpaltunnelsyndrom verbirgt, wie es diagnostiziert wird und wie eine moderne Therapie aussehen kann, darüber wird Dr. med. Julia Sebald, Chefärztin der Sektion Handchirurgie an den Hochtaunus-Kliniken, am Dienstag, 1. Juli, in ihrem Vortrag: „Was tun, wenn die Hand einschläft?“ berichten. Das Klinikforum beginnt um 18 Uhr in der Caféteria der Hochtaunus- …
Region - 26. Juni 2025 Verkehr
Hochtaunus (how). Die SPD-Landtagsabgeordnete aus Bad Homburg, Elke Barth, begrüßt die vom Hessischen Verkehrsminister Kaweh Mansoori angekündigte Förderung eines neuen kombinierten Geh- und Radwegs zwischen Ober-Erlenbach und Nieder-Erlenbach.
„Mit dieser Maßnahme wird eine Lücke im regionalen Radwegenetz geschlossen. Gerade für den Alltagsradverkehr zwischen Bad Homburg und Frankfurt bedeutet das eine enorme Verbesserung“, erklärt Barth. „Ich freue mich, dass der Bund sich mit rund 174 000 Euro aus dem Sonderprogramm ‚Stadt und Land‘ an der Finanzierung beteiligt.“ Das Programm des Bundesverkehrsministeriums wurde im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 ins Leben gerufen und soll die Fahrradinfrastruktur in Städten, Gemeinden und ländlichen Regionen verbessern …
Region - 26. Juni 2025 Soziales
Hochtaunus (how). Am 29. Juni stellt das Freilichtmuseum Hessenpark ein Thema in den Mittelpunkt, das uns alle betrifft, im Alltag jedoch oft übersehen wird: den Brandschutz. Mit der neuen Dauerausstellung „Feuer und Flamme“ rückt das Museum die Brandbekämpfung in den Fokus und macht die Geschichte der Feuerwehr am Beispiel der Hausgeschichte des ehemaligen Feuerwehrgerätehauses aus Hainstadt sichtbar.
Früher hatte jeder Haushalt einen Eimer zum Feuerlöschen, das Wasser wurde aus nahegelegenen Brunnen oder Teichen geholt. Heute verfügt die Feuerwehr über moderne Kommunikationssysteme und Technik. Jeder Haushalt hat fließendes Wasser. Hydranten ermöglichen den Zugriff darauf auch außerhalb von Gebäuden.
Die Ursprünge der Feuerwehrvereine und …