LiederbachKultur und Soziales14. November 2018
(DS). Zu ihrem großen Herbstkonzert hatten die Sänger des Liederkranz Oberliederbach in die Liederbachhalle eingeladen. Musical, Operette, Oper und Schlager – das Programm war vielseitig und bot für jeden etwas, was die vielen Gäste zu schätzen wussten.
Nach dem „Einstand“ des Liederkranzes kamen der junge Pianist Jan Liebermann (13), gemeinsam mit den Volinisten Ben Herrigt (13) und Benedikt Amann (14) vom Sinfonie- und Kammerorchester der Eichendorff-Schule auf die Bühne. Die Nachwuchskünstler, die bereits mehrfach Preise bei
LiederbachKultur und Soziales14. November 2018
Zum letzten Mal in diesem Jahr hat der Jazzclub in der Reihe „Jazz in der Scheune“ mit „Christmas in New Orleans“ ein besonderes Konzert im Programm. Joe Wulf and the Gentlemen of Swing und die Sängerin Angela van Rijthoven werden am 30. November (Freitag) um 20 Uhr zur Einstimmung auf die beginnende Advents- und Weihnachtszeit mit den schönsten weihnachtlichen Swing-Titeln und American Standards dabei sein.
Jazzmusiker unter der Leitung des bekannten Posaunisten Joe Wulf werden die beliebtesten Titel von Bing Crosby, Frank Sinatra, Louis Armstrong bis zu Nat King Cole interpretieren. Mit dabei sind Ralph „Mosch“ Himmler (Trompete), Sven Hack (Klarinette, Altsaxophon, Tenorsaxophon), Peter Finken (Sopransaxophon, Tenorsaxophon,
LiederbachKultur und Soziales07. November 2018
Der Kulturpreisträger der Stadt Kelkheim 2018, der Autor Thomas Berger, kommt am 30. November um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in die Liederbachhalle. Das Thema: „Die deutsch-französischen Beziehungen im Wandel“. Anlässlich des 100. Jahrestages der Beendigung des 1. Weltkrieges stellt Thomas Berger ausgewählte Ereignisse und Persönlichkeiten der wechselvollen Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich vor. Nach dem etwa 45-minütigen Vortrag besteht Gelegenheit, Fragen zu stellen, persönliche Erlebnisse zu schildern und Meinungen auszutauschen.
LiederbachKultur und Soziales07. November 2018
„Es weihnachtet!“ Dekos und kleine Geschenke aus Naturmaterialien basteln kann man bei einem Workshop mit Barbara Frank am 22. November (Donnerstag) um 19.30 Uhr in der Bücherei.
Wer die Dekoration für sein Zuhause gerne selbst gestaltet und Freude an der Verarbeitung schöner Materialien hat, die uns die Natur schenkt, ist hier genau richtig, heißt es in der Ankündigung.
Aus dem Workshop können eine Menge Anregungen mit nach Haus genommen werden.
Die Materialien werden gestellt, eventuell können schöne Steine (maximal faustgroß) für Platzkartenhalter mitgebracht werden.
Die Teilnehmer können für sich selbst oder als Geschenk aus Nussschalen
LiederbachKultur und Soziales07. November 2018
(DS). Bei ihrer alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung zeigten die MTK Fotoclubs Eppstein, Flörsheim, Hofheim, Kriftel, Liederbach, Schwalbach und Sulzbach unterschiedliche Arbeiten aus den jeweiligen fotografischen Projekten und zu dem gemeinsamen Thema: „Schemenhaft“.
Die Ausstellung wurde durch Bürgermeisterin Eva Söllner eröffnet.
Es war bereits die zehnte gemeinsame Fotoausstellung der sieben Vereine, die sich vor 20 Jahren zusammengetan hatten, um ihre Werke zusammen einem größeren Publikum
LiederbachKultur und Soziales07. November 2018
„Wir feiern Jubiläum. Bereits zehn Jahre sind vergangen, seit sich das Heimspiel, kein Sportereignis, sondern die Jahresausstellung der Liederbacher Künstlergruppe etabliert hat“, heißt es jetzt in einer Ankündigung für dieses Ereignis.
Immer gibt es einen Wechsel der Teilnehmer und so sind außer den schon bekannten Künstlern (Rolf Anthes, Senta Fischer, Rosemarie Gehlhaar, Ursula Herbert, Udo Herminghaus, Philip Landgrebe, Elke Matthes, Johanna Otto, Marlies Pufahl und Barbara Wolf) wieder zwei neue Gesichter dabei. Birgit Schneider
LiederbachKultur und Soziales24. Oktober 2018
Die Bilanz des 31. Treffen des FEP mit dem Villeboner Verschwisterungscomité in Bad Kreuznach fällt durchweg positiv aus, so der stellvertretende Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Carl A. Ficke.
Die während des 30. Treffens im November 2017 geplanten gemeinsamen Aktivitäten wurden erfolgreich umgesetzt – eine gute Basis für die bevorstehenden Vorhaben, wie das gemeinsame Begehen des 100. Jahrestages des Ende des 1. Weltkriegs und den Europatag 2019.
Die weitere Einbindung der gemeinsamen Partnerstadt Saldus in Lettland wird beispielsweise mit der nächsten gemeinsamen Kunstausstellung der Partnerstädte Villebon, Saldus und Liederbach umgesetzt.
Auch zu dem zum Europatag
LiederbachKultur und Soziales24. Oktober 2018
Vom 2. bis zum 4. November wird die Fotoschau des Kreises, die Zehnte, in der Liederbachhalle veranstaltet. Die Vernissage ist am 2. November um 19 Uhr mit Bürgermeisterin Eva Söllner. Die Fotoklubs aus Eppstein, Flörsheim, Hofheim, Kriftel, Liederbach, Schwalbach und Sulzbach zeigen unterschiedliche Arbeiten aus den jeweiligen fotografischen Projekten und zu dem gemeinsamen Thema: „Schemenhaft“. Ausstellung und Beamer-/Diaschauen 3. und 4. November von 11–18 Uhr. Digitale Workshops durchgehend während der Öffnungszeiten. Die Beamer-/Diaschauen werden zu folgenden Zeiten vorgeführt: Änderungen möglich: Bilderschauen: Samstag + Sonntag 11 – 18 Uhr. Bilderschauen: Samstag: Perlen der Ostsee Fotofreunde Sulzbach 14 Uhr. – Blume, Fotokreis Skandinavien, wunderbare
LiederbachKultur und Soziales24. Oktober 2018
Das traditionelle Herbstkonzert des Liederkranz Oberliederbach findet am 10. November zwischen 18 und etwa 20 Uhr in der Liederbachhalle statt. Das breit gefächerte Programm umfasst Klassisches aus Oper- und Operette, Musical- und Schlagermelodien.
Das Konzert wird durch die junge Sopranistin Julie Seckinger bereichert, außerdem zeigen drei jugendliche Mitglieder des Kammerorchesters der Eichendorffschule Kelkheim ihr musikalisches Talent an Flügel und Violine. Karten gibt es für 12 Euro in der Buchhandlung KoLibri, der Liederbachhalle, Blumen Tiele, Schreibwaren Sulikowski sowie Haarstudio Blankenberg, an der Abendkasse kosten sie 14 Euro. Einlass ist bereits ab 17.30 Uhr.
LiederbachKultur und Soziales24. Oktober 2018
Der Reitclub Heidehof veranstaltet am 25. November von 14 bis 17 Uhr zum 20. Mal Hessens größten Hallen-Pferdezubehör-Flohmarkt.
LiederbachKultur und Soziales13. September 2018
Der Titel musste englisch sein: „Soical Day“. Wer beteiligt war, konnte aber „übersetzen“: Und die Pressemitteilung des Kreises lautete: „Im Rahmen eines ‚Social Days‘ haben Führungskräfte der Kreisverwaltung Äpfel an Grundschüler verteilt, waren die Mitarbeiter kreisweit an insgesamt 23 Grundschulen unterwegs, auch Landrat Michael Cyriax. Er besuchte die Grundschule in Liederbach. Und hier befanden sich in den Kisten über 400 rotbackige Äpfel. Dass sie auch schmeckten, zeigte sich, als viele der Mädchen und Jungen in der Pause gleich in die farbigen Mitbringsel bissen.“
Cyriax bezeichnet die Initiative als einen Beitrag zur gesunden Ernährung: „Wir möchten damit die Schüler ermuntern, öfter mal einen Apfel zu essen.“ Zudem seien
LiederbachKultur und Soziales13. September 2018
Hans Ulrich Reitzel, der zehn Jahre Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Liederbach war, wurde durch Oliver Albrecht, (im Foto rechts) Propst für Rhein-Main, aus dem aktiven Pfarrdienst verabschiedet.
Der Propst skizzierte in seiner Ansprache die Etappen seines „exotischen Berufslebens“, das den Pfarrer vom Odenwald nach Marokko, Paris, Straßburg, Kolumbien, Buenos Aires und Argentinien geführt hatte. Dabei sei Pfarrer Reitzel immer der Gestalter, der Krisenmanager gewesen – egal ob als Leiter eines UN-Büros in Verhandlungen zwischen Guerillakämpfern, Drogenbossen, kolumbianischem Staat und Nationaler Befreiungsarmee oder in der Kirchengemeinde in Liederbach. „Sie haben eine Mission: im Namen Gottes Konflikte zu lösen und
LiederbachKultur und Soziales13. September 2018
„Als Schule mit dem Schwerpunkt Musik veranstalten wir die unterschiedlichsten Konzerte – jetzt kommt der Hinweis, dass es in Liederbacher evangelischen Kirche am 20. September um 19.30 Uhr ein Konzert des Kammerorchesters der Eichendorff-Schule gibt. Gespielt werden Werke von Vivaldi, Haydn, Schubert, Piazolla und anderen. Das Kammerorchester möchte mit den Spendeneinnahmen aus diesem Konzerteine Konzertreise nach Namibia finanziell unterstützen. „Dort wollen wir als Mentoring-Partner mit dem Schulorchester der ‚Deutschen Höheren Privatschule Windhoek‘ und dem Youth Orchestra of Nambia zusammen musizieren“, schreiben Schulleiter Stefan Haid und Fachbereichtsleiter Olaf Heim.
LiederbachKultur und Soziales29. August 2018
Zum ersten Mal nahmen Liederbacher Künstler an einer Kunstausstellung in Saldus – der lettischen Partnerstadt von Liederbach - teil. Und bei der Vernissage in der repräsentativen Kunst- und Musikschule von Saldus waren Rolf Anthes und Philip Landgrebe als Vertreter der Liederbacher Künstler sowie Uwe Rethmeier und Ewa Hisztin-Kasper für den Freundeskreis Europäischer Partnerschaften Liederbach (FEP) dabei.
In der Ausstellung, die noch bis zum 10. September geöffnet sein wird, sind neben Werken von Liederbacher Künstlern, darunter von
LiederbachKultur und Soziales29. August 2018
Unsere erste Aufführung in der neuen Saison wird ein Schauspiel mit dem Titel „Der Floh im Ohr“ am 12. September um 19 Uhr im Staatstheater Wiesbaden sein.
Zur Erinnerung das gesamte neue Programm 2018/19: 12. September, 19.30 Uhr, „Der Floh im Ohr“, Schauspiel. – 21. Oktober, 19.30 Uhr, „Sadeh“, Ballett. – 11. November, 16 Uhr, „My Fair Lady“, Musical. – 2. Dezember, 19.30 Uhr, „Jenufa“, Oper, Janacek. – 23. Januar 2019, 19.30 Uhr, „Rigoletto“, Oper, Verdi – , 21. Februar, 19.30 Uhr, „Salome“, Oper, Richard Strauss – 31. März, 19.30 Uhr, „Die 7 Todsünden/Herzog Blaubarts Burg“ – Doppelabend Bela Bartok/Kurt Weill
16. Juni, 19.30 Uhr, „Madame Butterfly“, Oper, Puccini.
LiederbachKultur und Soziales22. August 2018
Viele Liederbacher nutzten die Gelegenheit, bei angenehmen Temperaturen das letzte Sommer-Konzert in der Reihe Wake-up Liederbach zu besuchen. Neben diversen sommerlichen Getränken, frischer Bratwurst und Steaks vom Grill gab es viel Musik: Kevin Moschner, ein Folk-Singer/Songwriter, begeisterte mit seinen selbst geschriebenen Songs, die er zusammen mit seiner Partnerin vorstellte. Texte und krassen Beat gab es von Tim Ahmed, der Liederbach schon im letzten Jahr mit seinem Auftritt begeistert hat. Mit seiner unverwechselbaren Musik und Texten kam er bei den Zuhörern
LiederbachKultur und Soziales22. August 2018
Drei aktive Mitglieder des DRK Liederbach wurden jetzt für ihr langjähriges Engagement im Rettungsdienst durch das Land Hessen geehrt.
Sozialminister Stefan Grüttner überreichte Dirk Wähner, Michael Walter und Jörg Moldenhauer die Auszeichnung „Hessisches Rettungsdienstehrenzeichen“ der Stufe 3, der höchstmöglichen Stufe.
Diese Ehrung stellt eine Anerkennung und Würdigung für die langjährige unentgeltlich geleistete Arbeit der Rettungskräfte durch das Land Hessen dar.