Mammolshain20. Februar 2019
Mammolshain (kw) – Viele fastnachtsbegeisterte Mammolshainer zog es auch in diesem Jahr wieder in das peppig-bunt dekorierte Dorfgemeinschaftshaus, um gemeinsam mit den Mitgliedern des gemischten Chores des MGV Heiterkeit 1906 schwungvoll und gut gelaunt Fasching zu feiern.
Mit viel Herzblut hatte auch in diesem Jahr Kornelia Hinninghofen-Gernhardt die Faschingsparty organisiert und es war wahrhaftig an alles gedacht. Das Dorfgemeinschaftshaus war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, als es am Freitag um 19.11 Uhr hieß: „Wolle
Königstein13. Februar 2019
Königstein (pu) – Nach einem Jahr Zwangspause wegen personeller Engpässe geht das 2013 auf Initiative von Heike Schumann ins Leben gerufene Königsteiner Kinderforum, ein gemeinsames Projekt der Stadtbibliothek und der Carls Stiftung, im März in die fünfte Runde.
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich dabei – ähnlich wie beim Königsteiner Forum – um eine Veranstaltungsreihe mit „Vorträgen“, die zu bestimmten Fragen in Inhalt und Form ganz auf die Zielgruppe Kinder zugeschnitten sind. Unter der Überschrift „Kluge Köpfe“
Königstein13. Februar 2019
Königstein (pu) – Im Verlauf der jüngsten Sitzung des Kultur-, Jugend- und Sozialausschusses (KJS) haben die Stadtverwaltung und die drei Jugendsozialarbeiter Nils Baloun, Christian Küchler und Ylva Welte als aktuelle Ansprechpartner für die Zielgruppe von circa 14 bis 21 Jahren, ihre Vorstellungen von zeitgemäßer Jugend- und Jugendsozialarbeit präsentiert. Nach Aussage der Verantwortlichen ist diese zu Papier gebrachte Konzeption noch nicht bis ins allerletzte Detail ausgereift, da zum aktuellen Zeitpunkt teils noch Fragezeichen dahinterstehen. Das Grundgerüst stehe allerdings.
Im ersten Schritt wird die Umbenennung des Aufgabenfeldes „Jugendpflege“ in „Jugend- und Jugendsozialarbeit“ vorgeschlagen. Aus Sicht der
13. Februar 2019
Zum Beispiel das Streicherensemble „Saitenflitzer“ hat 2018 eine Einladung zur Orchestergeneralprobe des hr-Sinfonieorchesters im hr-Sendesaal gewonnen.
Fotos: privat
Region Rhein/Main (kw) – Pianisten- und Streicher-Talente werden erneut eingeladen, ihr musikalisches Können vor einer professionellen Jury zu beweisen. Sie dürfen allerdings nicht älter als 21 Jahre sein, müssen im geografischen Bereich der „KulturRegion FrankfurtRheinMain e.V.“ wohnen, hier zur Schule gehen beziehungsweise hier ihren Musikunterricht erhalten
Oberhöchstadt07. Februar 2019
Mit diesen Zwölf sieht sich der SPD-Ortsverein für die anstehenden Aufgaben gerüstet.
Foto: S. Puck
Kronberg (pu) – Nach einem laut SPD-Ortsvereinschef Thomas Kämpfer von Veränderungen in der politischen Landschaft geprägten Jahr, gehen die Kronberger Sozialdemokraten mit einem personell veränderten Vorstand an die zu stemmenden Aufgaben, darunter den diesjährigen Europawahlkampf und die 2020 anstehende Bürgermeisterwahl, heran.
Vorstand
Königstein06. Februar 2019
Die dicht gedrängten Gäste am linken Bildrand vermitteln einen schwachen Eindruck davon, wie viele Weggefährten in die Stadtbibliothek gekommen waren, um Beate Großmann-Hofmann (rechts) zu verabschieden. Allein deswegen mussten sich die zahlreichen Laudatoren wie Bürgermeister Leonhard Helm auf die Treppe stellen, um überall Gehör zu finden.
Fotos: Friedel
Königstein (hhf) – „Unternehmung zur Hebung des Verkehrs und Förderung der Besiedlung im südlichen Taunus“ – langsam wurde der Titel des antiquarischen Buches lesbar, das
Kronberg06. Februar 2019
Kronberg (mw) – „Für Sie als Presse mag das zwar etwas langweilig sein, aber das Jahr 2018 war bei uns hervorragend.“ Mit diesen Worten begrüßte der Vorstandsvorsitzende der „von Opel Hessische Zoostiftung“, Gregor von Opel, die zahlreich erschienene Presse aus der Region zur Jahrespressekonferenz des Opel-Zoos, Hessens zweitbeste besuchte Freizeiteinrichtung in Hessen. „Das vergangene Jahr war das drittbeste Jahr in der Geschichte des Opel-Zoos“, so von Opel. Die gesamte Arbeit, das Zoomanagement, die Tierhaltung als auch die Zoopädagogik sei hervorragend
Kelkheim06. Februar 2019
Eine Stadtverordneten-Sitzung, die noch nicht einmal eine Stunde dauerte und in der es nur über einen Punkt abzustimmen galt: Die Sicherung des Vorkaufsrechts für Grundstücke in der Hornauer Straße.
Der Grund: Um die Wohnungsnot in der Stadt zu lindern, wollte der Bürgermeister das Vorkaufsrecht für ein Grundstück in der Hornauer Straße sichern. Es handelt sich unter anderem um das Gebäude, in dem sich augenblicklich eine Fahrschule befindet. Nicht weit davon, in Richtung Bahnstraße, entstand bereits ein neues Gebäude.
Hier schwebt dem Bürgermeister ein neues Wohnquartier vor, das zwar nicht sehr groß ist, aber eben die Möglichkeiten bietet, Wohnraum zu schaffen.
Königstein06. Februar 2019
Nils Baloun, Ylva Welte und Christian Küchler (von rechts) freuen sich auf viele Jugendliche, die die Möglichkeiten des offenen Jugendtreffs nutzen wollen.
Fotos: S. Puck
Königstein (pu) – Obwohl mobiles Zeitalter mit Handy, Internet & Co. sowie gestiegene Anforderungen von Schule und Ausbildung seit Jahren erkennbare Auswirkungen auf die Freizeit-Aktivitäten der Jugendlichen haben, hielt sich nach Schließung des Jugendhauses in der Klosterstraße und zuletzt auch des Ausweichquartiers, der Jurte in der Konrad-Adenauer-
Königstein06. Februar 2019
Königstein (hhf) – Es wird langsam ernst für die Plaschis, der Januar ist vorbei und die Höhepunkte der in diesem Jahr recht späten Karnevalssaison rücken näher. „Versuch‘s mal mit Gemütlichkeit“ scheint da nicht recht zu passen, doch legt der Vorstand genau darauf wert, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Sogar eine „Pflicht zum Näherkommen“ in der Sektbar nach der großen Kostümsitzung am 16. Februar wurde vom Vorsitzenden Daniel Georgi formuliert, dafür wird sogar der Abbau verschoben.
Vielleicht hat aber auch das
Königstein06. Februar 2019
Königstein (aks) – „Ragtime sei die Musik, zu der Gott tanzt, wenn man ihn nicht sieht, die Musik, wenn Gott ein Schwarzer wäre“, so lautet das Schlusswort des großen Ragtime-Interpreten Marcus Schwarz, der ansonsten politisch korrekt selbstverständlich nur das Wort afroamerikanisch an diesem Abend gebrauchte. Sein Programm war höchst anspruchsvoll, er selbst wirkte hoch konzentriert und spielte ohne Noten diese vermeintlich locker leichte und vor allem beschwingte Musik vom Anfang des 20. Jahrhunderts: Ragtime, also wörtlich Lumpensammler-Musik, das war die
Königstein06. Februar 2019
In jeder Lebenslage ruhig und entspannt: Für Frauen, die sich beruflich verändern oder nach einer längeren Ausfallzeit wieder einsteigen möchten, bietet Social Business Women e.V. nach telefonischer Vereinbarung (06174 / 9680868) kostenfreie Orientierungsgespräche in Königstein und Kronberg an.
Foto: SBW
Königstein (kw) – Social Business Women e.V. (SBW) ist ein gemeinnütziger Verein, der Frauen durch Beratung, Training, persönliche Begleitung und finanzielle Starthilfen stärkt, ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert
06. Februar 2019
Aulhausen (kw) – Der emeritierte Bischof Prof. Dr. Franz Kamphaus feiert im Februar nicht nur seinen 87. Geburtstag, sondern auch sein Diamantenes Weihejubiläum. Er wurde am 2. Februar 1932 in Lüdinghausen im südlichen Münsterland geboren. Nach dem Abitur studierte er von 1953 bis 1958 Philosophie und Theologie in Münster und München.
Am 21. Februar 1959 wurde er von Bischof Michael Keller in Münster zum Priester geweiht und war im Anschluss vier Jahre Kaplan in Münster (Heilig Geist) und ein Jahr Kaplan und Religionslehrer in Ahaus (St. Mariä Himmelfahrt). 1964 nahm Franz Kamphaus das Studium an der Universität Münster wieder auf, gleichzeitig war er für die Predigtausbildung der Priester im Bistum Münster verantwortlich.
Königstein06. Februar 2019
Königstein (kw) – Am 30. März dieses Jahres findet der Königsteiner Frühlingsball statt, der bereits zum 6. Mal vom LIONS-Club Königstein im Festsaal des Hotels Falkenstein Grand Kempinski veranstaltet wird. Der jährliche Benefiz-Ball, der in den letzten Jahren bereits zur bewährten Institution wurde, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Frühlings. Unter dem Motto „Bal du Printemps“ lädt der LIONS-Club zum Feiern für einen guten Zweck ein.
Gemeinsam mit sogenannten „Platinsponsoren“, der in Königstein bereits bekannten und beliebten Jahresschrift und der Tombola mit tollen Preisen wollen die LIONS durch die traditionelle Benefizveranstaltung auch in diesem Jahr gemäß dem Motto „Wir fördern Initiative“ gemeinnützige
Mammolshain06. Februar 2019
Mammolshain (hhf) – Im Jahr 1884 ahnten die regional bewanderten Mitglieder des Taunusklubs, dass der Fernblick vom Hardtberg aus sich besonders lohnen könnte und errichteten dort einen hölzernen Aussichtsturm. Der Ausblick war atemberaubend und wurde 1899 mit einer Stahlkonstruktion für Generationen gesichert.
Zum 100-jährigen Bestehen im Jahr 1999 wurde die Konstruktion – diesmal auf Kosten der Stadt Königstein – letztmalig komplett überarbeitet und um 2,20 Meter auf insgesamt 14,5 Meter erhöht, um wieder über die wachsenden